TEAM - Arbeitsbuch für Gemeinschaftskunde an Gymnasien in Baden-Württemberg - Ausgabe 2023
Bei der Neubearbeitung von TEAM Gemeinschaftskunde handelt es sich um eine Aktualisierung und Anpassung des Werkes an die neuen Herausforderungen für die politische Bildung. Das einbändige Unterrichtswerk wurde speziell für den gymnasialen Unterricht in Baden-Württemberg auf der Basis des Bildungsplans 2016 entwickelt. An der grundlegenden didaktischen Konzeption hat sich in der Neubearbeitung nichts geändert. Der Aufbau folgt nach wie vor den Vorgaben im Bildungsplan. Schwerpunkte der inhaltlichen Ausrichtung sind: 1. Erweiterung des Angebots zur Differenzierung In der Neufassung erhalten Sie erweiterte Differenzierungsmöglichkeiten zum Umgang mit Sachtexten. Zu den im Buch abgedruckten Auszügen aus Textquellen gibt es oft einen ausführlicheren Textauszug und eine Fassung in einer leichteren sprachlichen Gestaltung. Beide sind über einen Webcode unkompliziert abrufbar. Die Schülerinnen und Schüler können so selbst wählen, welches Anspruchsniveau sie für sich als passend empfinden. Nicht muttersprachliche Schülerinnen und Schüler können z.B. zunächst die einfache Sprachversion lesen und sich dann einer anspruchsvolleren Fassung widmen. So sollte es gelingen, auch die Lernenden mit noch vergleichsweise schwach ausgebildeter Lesekompetenz in den Unterricht zu integrieren und gleichzeitig die bereits kompetenteren Leserinnen und Leser zu fördern. Für komplexe Aufgaben steht den Lernenden auf Wunsch eine Hilfekarte zur Verfügung. Sie erhalten damit kurz und gut verständlich eine Anleitung zur Bewältigung dieser Aufgaben. Mit den Differenzierungsangeboten leistet die Neubearbeitung auch einen Beitrag zur Förderung eines sprachsensiblen Unterrichts. 2. Intensivierung der Medienkompetenz Die Förderung von Medienkompetenz ist Grundlage für das Lernen mit digitalen Medien. TEAM will einen wirksamen Beitrag dazu leisten, dass die dazu erforderlichen Kompetenzen im Unterricht erworben werden können. Mit Methodenkarten zur digitalen Mediennutzung bietet es im Rahmen der zeitlichen Möglichkeiten die Grundlage für eine kompetenzorientierte Medienschulung. Das Buch enthält Webcodes, mit deren Hilfe die Lernenden auf leicht zugängliche Weise das analoge mit digitalem Lernen kombinieren können. Besondere Bedeutung kommt in diesem Zusammenhang dem Element „Selbstständig weiterlernen mit Medien“ zu. Hier erhalten die Lernenden zu passenden Inhalten weiterführende Lernaufgaben, die sich in besonderer Weise zur selbstständigen Bearbeitung außerhalb des Unterrichts eignen. 3. Erweiterung des Themenspektrums Die Förderung von Demokratiekompetenz im Zusammenspiel von Wissen, Werten und Können ist das wichtigste Ziel politischer Bildung und leitendes Prinzip der dem Werk zugrunde liegenden Lehrplankonzeptionen. Schon im ersten Kapitel zum Thema „Demokratie lernen und leben“ setzen sich die Lernenden im Lebensbereich Schule mit den Grundlagen demokratischer Wahlen und Mitwirkungsrechten auseinander. Eine weitere Vertiefung bildet die Behandlung demokratiefeindlicher Bestrebungen in der Gesellschaft bezüglich Extremismus, Rassismus und Hass im Netz. Der zunehmenden Bedeutung von Verschwörungstheorien widmet das Schulbuch ein neu konzipiertes Unterkapitel, ebenso der Erarbeitung von Strategien zum angemessenen Umgang mit Fake News und der Akzeptanz von Vielfalt bzw. Diversität für das Gelingen der Demokratie. 4. Stärkere Fokussierung auf Nachhaltigkeit Das Spannungsverhältnis zwischen Ökonomie und Ökologie mit dem Schwerpunkt Natur- und Klimaschutz gehört zu den Inhalten politischer Bildung, der die Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler besonders stark berührt. TEAM trägt diesem Anspruch verstärkt Rechnung. Ein neu verfasstes Planspiel zum Thema „Autos raus aus der Innenstadt?“ bietet die Chance, über wirksame Wege zur Klimaschutzpolitik im überschaubaren Raum einer Gemeinde zu diskutieren. Zu einem späteren Zeitpunkt steht die weitgehend eigenverantwortliche Simulation einer internationalen politischen Klimakonferenz im Fokus, in der es um das verantwortliche Handeln der unterschiedlichen Akteure geht. Das Werk setzt den Schwerpunkt auf die politisch relevanten Aspekte von Nachhaltigkeit. Über diese erweiterten Gestaltungsmerkmale hinaus behält die Neubearbeitung von TEAM alle konzeptionellen Merkmale bei, die das Werk bisher ausgezeichnet haben und die in der Abfolge der bisher erschienenen Auflagen immer wieder evaluiert wurden.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.