Sustainable Supply Chain Management in der Automobilbranche
Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Mercator School of Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Herausforderungen, die die Globalisierung mit sich bringt, sind in unserer heutigen Zeit weder aufzuhalten noch wegzudenken. So sind Unternehmen durch eine steigende Dynamik, unstetige Kundennachfragen, ein größer werdendes Wettbewerbsumfeld und komplexe Wertschöpfungsketten gekennzeichnet. Ferner werden im aktuellen globalen Kontext Unternehmen von Regierungen, Nichtregierungsorganisationen (NGO) und Konsumenten vermehrt dazu gedrängt, nachhaltig zu wirtschaften. Das an die Unternehmen herangetragene Interesse umfasst neben dem Erhalt auch die Bewirtschaftung eines gesunden Ökosystems. Vor diesem Hintergrund sind vorausschauende unternehmerische Reaktionsfähigkeiten unabdingbar, um sowohl im wirtschaftlichen Sinne als auch im Rahmen von zeitgemäßen Interaktionen handlungsfähig bleiben zu können. In diesem Zusammenhang erfordert die effektive Integration der Nachhaltigkeit innerhalb der Unternehmensprozesse Maßnahmen, die organisatorische Grenzen überschreiten und besondere Entwicklungen im Rahmen des Lieferkettenmanagements postulieren. Anhand wissenschaftlicher Forschungsartikel wird das gestiegene Interesse von Unternehmen und Wissenschaft an einem nachhaltigen Supply Chain Management (SCM) ersichtlich. Im Rahmen der Implementierung einer nachhaltigen Entwicklung nehmen Unter-nehmen eine wesentliche Rolle ein, da sie u.a. das Konsumverhalten und die Ressourcennutzung beeinflussen sowie das Maß der Umweltinanspruchnahme bestimmen. Hierbei hat die Automobilbranche als einer der größten produzierenden Sektoren einen enormen Einfluss, da die Produkte einerseits Arbeitsplätze sowie Mobilität für Millionen bieten und andererseits eine Bedrohung für die Umwelt darstellen. Der Druck der Verbraucher und staatliche Vorschriften sowie Forderungen einzelner Interessengruppen haben die Automobilindustrie gezwungen, ökologische und soziale Auswirkungen zusätzlich zu ihren ökonomischen Zielen zu fokussieren. Die bisherigen Ausführungen zeigen die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen von SSCM-Praktiken. Die vorliegende Arbeit zielt vor diesem Hintergrund darauf ab, die wechselseitigen Einflüsse der SSCM-Praktiken innerhalb der Automobilindustrie wissenschaftlich zu untersuchen und strukturiert darzustellen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.