Wahrgenommene Partizipation. Entfremdet sich der Fußball von seinen Fans?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,3, Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht der Frage nach, ob das Phänomen der "wahrgenommen Partizipation" im Teamsport überhaupt und speziell im heutigen Profifußball existiert. Besonders im Sportmanagement ist die Forschung in Bezug auf die Problematik defizitär. Fußballfans sollten daher in ihrer Rolle als Stakeholder vermehrt Mitspracherecht erhalten, um einen größeren Einfluss auf vereinspolitische Entscheidungen zu haben. Es gilt demnach zu überprüfen, ob die bisherigen Forschungserkenntnisse in Bezug auf die in dieser Arbeit zu untersuchende Problematik neu oder lediglich bestätigend sind. Die Relevanz dieser Problematik zeigt sich vor allem in den Konsequenzen, die durch das Auseinanderdriften zwischen Vereinen und Fans entstehen können. Der Fußball verliert nicht nur an seiner unmittelbaren Attraktivität für die Fans. Die Fans erzeugen das psychologisch sehr wichtige Element der Stadionatmosphäre und können das Markenimage des Vereins beeinflussen. Auch in ökonomischer Hinsicht profitieren die Profivereine von ihren Fans, beispielsweise durch den Verkauf von Fanutensilien wie Trikots und Schals, das Ticketing oder durch vereinseigene TV-Kanäle oder Zeitschriften. Die vorliegende Arbeit ist in mehrere Kapitel gegliedert. Im einleitenden Teil werden der thematische Hintergrund, das Ziel und die Fragestellung sowie die Relevanz der Thematik beschrieben. Im zweiten Teil werden die für den weiteren Verlauf und zum Verständnis der Arbeit notwendigen Begriffe erläutert. Anschließend werden "Fans" als eigenständiger Forschungsgegenstand in ihren Grundzügen charakterisiert. Der theoretische und damit dritte Teil dieser Arbeit widmet sich dem Stand der Forschung. Darauf aufbauend soll der Stand der Forschung hinsichtlich Ursachen und Folgen "wahrgenommener Partizipation" im Teamsport untersucht werden. Infolgedessen soll der Stand der Forschung kritisch evaluiert werden, um aufzuzeigen, dass es notwendig ist, die Forschung an dieser Thematik voranzutreiben. Im vierten Teil der Arbeit geht es um die Methodik der Studie. Dazu wird das Forschungs sowie die Erhebungsmethode und die Auswertung (qualitative Inhaltsanalyse) der Daten erläutert. Der fünfte Teil beinhaltet die Darstellung der Ergebnisse. Im sechsten Kapitel der Arbeit werden die Ergebnisse kritisch diskutiert und es werden auf praktische Handlungsempfehlungen sowie die Grenzen der Studie eingegangen. Das siebte und letzte Kapitel fasst abschließend die wichtigsten Ergebnisse zusammen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.