"Ich bin für mich! Der Wahlkampf der Tiere" von Martin Baltscheit als politischer Unterrichtsgegenstand im literarischen Gespräch
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Sonstiges, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum einer betrachtet die Politik heutzutage noch unbelastet. Schon im frühen Kindesalter werden wir mit politischer Propaganda, Wahlkämpfen und politischen Akteuren konfrontiert. Durch die neuen Medien ist es kaum möglich politischen Themen im Alltag auszuweichen. Und gerade durch das Verspotten der Parteien und ihrer einzelnen Anhänger, durch Karikaturen und vieles mehr was auf sozialen Netzwerken kursiert, ist es von Nöten, das Politikbewusstsein von Kindern schon im jungen Alter in Schule aufzugreifen und auszubilden. Denn was sich wirklich hinter der Politik verbirgt, wissen nur wenige. Unser Wissen ist in Konzepten organisiert. Konzepte meinen Vorstellungen, die mit erfahrbaren Überlegungen verknüpft sind und somit eine Wiederkennung im Alltag gewährleisten. Da Konzepte veränderbar, ausbaubar und ineinander verflochten sind , muss im schulischen Kontext an deren Existenz im Alltag der Schülerinnen und Schülern angeknüpft werden. Besonders im schulischen Kontext ist eine Verknüpfung der bereits erworbenen (Alltags-)Konzepte von SuS förderlich, damit deren Wissen innerhalb der Konzepte erweitert, vertieft und/ oder korrigiert werden kann. Insbesondere vor dem Hintergrund der Output-Orientierung ist die Arbeit im Unterricht mit bereits vorhandenen Konzepten ein wichtiger Bestimmungsfaktor. Um die Kluft zwischen alltäglicher und unterrichtlicher Praxis in Bezug auf das Thema Politik zu schließen, wurde in den vergangenen Jahren das Konzept der politikdidaktischen Rekonstruktion eingeführt. Ausgangspunkte des Konzepts sind ¿lebensweltliche Schülervorstellungen, welche Politikbewusstsein als zentrale Kategorie herausstellen¿. Politikbewusstsein meint das Aufbauen einer eigenen Vorstellung von Politik, das subjektive Konstrukte politischer Wirklichkeit beinhaltet. Vor einigen Jahren dachte man noch, Kinder wollen nichts mit Politik zu tun haben, interessieren sich nicht dafür, doch diese Annahme war falsch. Entscheidend ist jedoch, dass Kinder sehr wohl an den politischen Geschehnissen interessiert sind.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.