Das ed-in Scaffolding im bilingualen Sachfachunterricht
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Sonstiges, Note: 2.0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Bedeutung des "scaffolding" im bilingualen Sachfachunterricht untersucht werden. Seit der Verankerung des bilingualen Unterrichts im Elysée-Vertrag von 1963 und im Sinne eines zunehmend transkulturellen Europas und der damit im Zusammenhang stehenden Förderung der interkulturellen Kompetenz der Schüler und Schülerinnen der Bundesrepublik haben bilinguale Unterrichtsmodelle zunehmend an Bedeutung gewonnen. Während 1999 der erste Bericht der Kultusministerkonferenz deutschlandweit nur 336 Schulen mit bilingualem Angebot verzeichnete, waren es im Jahre 2013 bereits 1500 Schulen mit steigender Tendenz. Vor dem Hintergrund einer zunehmend heterogenen Schülerschaft mit einem wachsenden Anteil an Schülern und Schülerinnen, die aufgrund ihres Migrationshintergrundes nur in unzureichendem Maße über Kompetenzen verfügen, die für den Erwerb der für den bilingualen Sachfachunterricht notwendigen Fachsprache von Bedeutung sind, werden Unterstützungsstrategien für den systematischen Aufbau eines fachunterrichtssprachlichen Registers in der Fremdsprache (und in der Schulsprache) unabdingbar. Freilich kann sich der Vorschlag einer Anbahnung der für den bilingualen Sachfachunterricht notwendigen sprachlichen Gebrauchsmuster im parallel geführten Fremdsprachenunterricht als sinnvoll erweisen, wenn es um sprachliche Kompetenzen geht, die sowohl dem Fremdsprachenunterricht als auch dem BSFU dienlich sind, wie beispielsweise Texterschließungsstrategien und die Arbeit mit den Operatoren. Jedoch verfolgen der FSU und der BSFU grundsätzlich unterschiedliche sprachliche Zielsetzungen: Erstere hat einen kommunikativen Schwerpunkt und letztere bedient sich der epistemischen Funktion der Sprache. Das Scaffolding ist eine Unterstützungsstrategie, die insbesondere für den BSFU eine unabdingbare Rolle spielt, denn beim integrierten Sach-Sprachlernen besteht eine Divergenz zwischen den kognitiven und den sprachlichen Fähigkeiten der Lernenden. So wird es Gegenstand der vorliegenden Arbeit sein, unterschiedliche, systemische Scaffolding-Techniken für die Sekundarstufe, zu diskutieren, die die Schere zwischen sachfachlichen Anforderungen und sprachlichen Kompetenzen schließen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.