Forschendes Lernen in der Grundschule. Chancen und Herausforderungen
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich daher mit der Frage, ob und inwiefern Forschendes Lernen von den Lehrkräften eingesetzt wird. Dies dient als Grundlage für den Hauptaspekt dieser Arbeit, der darin liegt, die Chancen und Herausforderungen darzustellen, welche die Lehrkräfte bezogen auf diese Unterrichtsmethode wahrnehmen. Im Rahmen dieser Hausarbeit wurden Ergebnisse mit Hilfe einer fragebogenbasierten Umfrage sowie Interviews erhoben. Vor einigen Jahren ist die Forderung, naturwissenschaftliches Lernen stärker in den Sachunterricht einzubeziehen, laut geworden. Studien zeigen, dass die zuvor eher unbeachteten Bereiche der unbelebten Natur, also der Fachbereiche Physik, Chemie und Technik, seit dem Jahr 2000 stärkere Beachtung erfahren. Eine Möglichkeit, die Naturwissenschaften stärker in den Sachunterricht der Grundschule zu integrieren, stellt die Unterrichtsmethode Forschendes Lernen dar. Dazu verpflichtet auch der Hamburger Rahmenplan der Grundschule für das Fach Sachunterricht. Doch in welcher Form diese in den Grundschulen tatsächlich angewandt wird, ist bisher nicht bekannt. Des Weiteren stellen sich die Fragen, welche Gründe für beziehungsweise gegen einen Einsatz von Forschendem Lernen sprechen. Der Rahmenplan stellt dazu einige Ziele Forschenden Lernens vor, die den Einsatz begründen. Dennoch ist unklar, was aus Sicht der Lehrkräfte für einen Einsatz dieser Unterrichtsmethode spricht. Ebenso gibt es keine wissenschaftlichen Studien zu möglichen Herausforderungen, die sich durch diese Lernform ergeben. Forschendes Lernen wird in verschiedenen Bereichen des Sachunterrichts der Grundschule angewendet. Von zentraler Bedeutung ist die Vermittlung von (Forschungs-)Methoden, um wissenschaftliches Lernen zu unterstützen. So können im Bereich des geschichtlichen Sachunterrichts Forschungsmethoden wie das Auswerten von verschiedenen Quellen herangezogen werden. Auch im Bereich des geografischen Sachunterrichts können Versuche zu verschiedenen Themen gestaltet oder Diagramme und Schaubilder ausgewertet werden. Ebenso kann im Fach Mathematik forschend mit verschiedenen Aufgabentypen umgegangen werden. Auch im naturwissenschaftlich-technischen Bereich mit den Schwerpunkten Biologie, Physik, Chemie und Technik wird forschend gelernt. In dieser Arbeit soll auf das naturwissenschaftliche forschende Lernen genauer eingegangen werden.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.