Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Wie funktioniert eine fiktive Figur als theoretisches Konstrukt und als rezipierter Inhalt? Figurenanalyse am Beispiel von Stewie Griffin in "Family G

Wie funktioniert eine fiktive Figur als theoretisches Konstrukt und als rezipierter Inhalt? Figurenanalyse am Beispiel von Stewie Griffin in "Family G

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum dieser Arbeit steht die Frage, wie eine fiktive Figur als theoretisches Konstrukt sowie als rezipierter Inhalt funktioniert und im Speziellen, wie die ambivalente Figur Stewie Griffin funktioniert. Ob in Film oder Fernsehen - fiktive Figuren scheinen schon immer ein wichtiger Bestandteil filmischen Erzählens zu sein. Zwar mag auf den ersten Blick klar erscheinen, dass Figuren essenziell für eine Handlung sind, doch welche Bedeutung sie genau für eine solche Handlung haben, welche Aufgaben sie beim Gestalten des narrativen Inhalts übernehmen und welche Wirkung sie auf den Zuschauer haben, lässt sich nicht sofort erschließen. Denn die Figur ist ein erzählerisch vielseitiges Konstrukt, das auf verschiedenen Ebenen operiert. Je nach Inhalt oder Genre können Figuren simpel oder komplex, typisiert oder individuell, sympathisch oder unsympathisch erscheinen. Damit eine Figur entsprechend rezipiert werden kann, ist es wichtig, dass eine solche Figur für den Zuschauer funktioniert. Wenn eine Figur aber auf den ersten Blick vollkommen unvereinbare Eigenschaften besitzt und mehrere Extreme zur gleichen Zeit auslebt, ist fraglich, ob sie für den Zuschauer überhaupt funktionieren kann. Stewie Griffin aus der US-amerikanischen Zeichentrickserie Family Guy ist eine solche Figur. Stewie zu beschreiben fällt schwer, denn nach außen ist er ein unschuldiges einjähriges Baby, das sich aber wie ein egozentrischer Erwachsener verhält, der wiederum häufig in kindliche Verhaltensmuster zurückfällt. Er scheint also, mehrere sich ausschließende Verhaltensweisen miteinander zu vereinen. Die Analyse soll Informationen darüber preisgeben, wie Konzeption und Rezeption der Figur miteinander zusammenhängen.


Angebote zum Artikel

17,95 €*
17,95 € inkl. Versand*
Wie funktioniert eine fiktive Figur als theoretisches Konstrukt und als rezipierter Inhalt? Figurenanalyse am Beispiel von Stewie Griffin in "Family G
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.