Jugendsprache. Eine Varietät der deutschen Sprache
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit der Thematik Jugendsprache näher auseinander. Trägt Jugendsprache wirklich zu Sprachverfall und Sprachverlust bei, so wie in publizistischen Sprachdiskursen behauptet wird? Welche Bedeutung hat Jugendsprache im Unterricht? Als erstes befasse ich mich mit der Definition von verschiedenen Begriffen wie "Soziolekt", "Jugend", "Jugendsprache", und "Jugendsprache als Varietät". Im Anschluss setze ich mich mit der Geschichte der Jugendsprachforschung auseinander und untersuche linguistische Merkmale von Jugendsprache. Im letzten Teil meiner Arbeit stelle ich einen Bezug von Jugendsprache zu Schule und Unterricht her und beende meine Hausarbeit mit einem persönlichen Fazit. "Ich hör es gern, wenn auch die Jugend plappert; Das Neue klingt, das Alte klappert." Dieses Zitat von Goethe beschreibt das Phänomen der Jugendsprache und es macht deutlich, dass die Jugendsprache entgegen der oft vorherrschenden öffentlichen Meinung "kein Phänomen der Neuzeit ist", so wie es auch die Professorin für Germanistik, Eva Neuland, in ihrem Buch "Jugendsprache" betont. Jugendliche haben bereits in früheren Zeiten einen eigenen Sprachstil entwickelt. Die Sprache der Jugend zeichnet sich durch Lebendigkeit aus und entwickelt sich seit Generationen kontinuierlich weiter, so wie alle anderen Sprachen auch. Die sprachlichen Varietäten haben in den letzten Jahren mit der Globalisierung, der Migration und den neuen Medien immer stärker an Einfluss gewonnen. Inzwischen spielt die Jugendsprache sowohl im schulischen und universitären Sprachunterricht als auch in der linguistischen Sprachforschung eine große Rolle. Es gibt nicht nur die eine Jugendsprache, sondern es existieren viele verschiedene jugendsprachliche Stile, die sich hinsichtlich Zeit, Situation, soziokulturellem Hintergrund und Region unterscheiden. Emotionale Marker sind typisch für Jugendsprache, da bei der Entwicklung der Jugendlichen Emotionalität und Expressivität eine sehr wichtige Rolle einnehmen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.