Die Entwicklung und Veränderung von Fankulturen im Profifußball. Gewaltbereitschaft von Fußballfans
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportsoziologie, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Soziologie), Veranstaltung: Dimensionen des Fußballs - Fans, Gewalt und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird sich mit der Entwicklung und Veränderung von Fankulturen im Profifußball unter der Betrachtung der Gewaltbereitschaft auseinandergesetzt. Zuerst setzte ich mich mit der Veränderung der Fußballfans auseinander. Hierzu gehören die Entproletarisierung des Fußballpublikums sowie die Fußballfans im sozialen Wandel. Im darauffolgenden Kapitel beschäftige ich mich mit verschiedenen Erklärungsansätzen zur Gewaltbereitschaft von Fußballfans. Im ersten Abschnitt beschreibe ich die Frustrations- und Aggressionstheorie und im Zweiten beschäftige ich mich mit weiteren Erklärungsansätzen, wie beispielsweise die gehäuft vorgenommenen Spielertransfers. Als Nächstes wird dann auf die Einteilung und Entstehung von Fangruppen eingegangen. In diesem Kapitel geht es um die Einteilung der Fans laut ¿Zentraler Informationsstelle Sport¿ (ZIS) in die Kategorien A, B und C. Weiter beschäftige ich mich mit der Entstehung der Hooligans und mit der historischen Entwicklung der Fankultur, sowie mit den (Frankfurter) Ultras. Der Mittelpunkt des nächsten Abschnittes beschreibt die Auslöser von Gewalt im Profifußball. Im ersten Teil des Kapitels gehe ich auf die geographischen Aspekte sowohl im nationalen als auch im internationalen Profifußball, die sogenannten Derbys ein. Im zweiten Abschnitt setze ich mich mit der Gewaltproblematik der (Frankfurter) Ultras auseinander. Hierzu gehört, welche Ziele diese Fangruppe verfolgt und wie sie zu Gewalt steht, beziehungsweise das Verhältnis von deren Mitgliedern zur Gewaltfrage. Im darauffolgenden Teil steht der Fußball als Austragungsort für Gewaltexzesse von Hooligans im Vordergrund. Hierbei geht es darum zu klären, inwiefern diese Gruppierungen an Bedeutung verloren haben und welche Rolle Hooligans im heutigen Fußball noch spielen. Zur Veranschaulichung habe ich mich für ein Fallbeispiel entschieden. Es geht dabei um die Ausschreitungen bei der UEFA Europa League Partie
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.