Neue Medien an Schulen. Chancen und Herausforderung der Nutzung von Tablets in den Klassen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Sinne dieser wissenschaftlichen Arbeit soll die Realität des Tableteinsatzes in Schulen analysiert werden. Hierfür werden Interviews durchgeführt und aktuelle Studien herangezogen, um eine möglichst realistische Einschätzung des Tableteinsatzes zu gewinnen. Das Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es, mit den Ergebnissen des tatsächlichen Einsatzes Verbesserungsvorschläge und somit ein Konzept für den Tableteinsatz in Schulen zu konzipieren. Dieses Konzept soll Lehrkräften, SuS, Schulen und ähnlichen Bildungseinrichtungen helfen, erwähnte Chancen zu erkennen und Herausforderungen zu bewältigen, um einen mehrwertbringenden Einsatz von Tablets anzustreben. Dafür wird im Folgenden ein theoretischer Bezug zum Einsatz und Umgang von digitalen Medien in Schulen dargestellt, um die Vor- und Nachteile von Tablets im Kontext besser einordnen zu können. Daraufhin werden der Einsatz und die Implementierung von Tablets in Schulen konkretisiert. Anhand von Interviews mit einer Lehrkraft bzw. einem Tabletbeauftragten und einigen SuS soll ein Einblick in die Realität des Tableteinsatzes verschafft werden. Es kann jedoch zu Abweichungen kommen, da die Untersuchungsanzahl von Interviewern N=7 nicht ausreichend ist, um ein allgemeingültiges Ergebnis zu erhalten. Um ein verzerrtes Ergebnis zu vermeiden, werden bei der Analyse des realen Einsatzes zusätzlich Literatur und aktuelle Forschungsergebnisse herangezogen. Die rasanten technischen und medialen Entwicklungen der heutigen Zeit führen zu einem Wandel von Kommunikationsmöglichkeiten und dementsprechend auch zu einer "mediatisierten Wissensgesellschaft". Es ist kaum möglich digitalen Medien im Alltag aus dem Weg zu gehen. Ob Privat, in Bildungseinrichtungen oder in der Arbeitswelt, die Digitalisierung findet überall statt und bringt neue Situationen und somit neue Anforderungen mit sich. Die JIM-Studie (2018) zeigt, dass Jugendliche inzwischen mit einem breiten Medienrepertoire aufwachsen. Zwischen 98 und 99 Prozent der Familien besitzen 2018 entweder ein Smartphone, einen Computer oder Laptop und verfügen zudem über Internetzugang. Das Tablet gehört ebenso zum breiten Medienangebot und liegt mit 67 Prozent Verfügbarkeit weit oben auf der Liste. Auch in der Schule werden digitale Medien im Unterricht immer wichtiger. Zu den eingesetzten Medien gehören Computer, Laptops, Whiteboards und auch Tablets. Letztere, auch Tablet-PCs genannt, sind vor allem wegen ihrer hohen Mobilität und Multifunktionalität bekannt.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.