Das Museum als außerschulischer Lernort im Geschichtsunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,7, Universität zu Köln (Historisches Institut), Veranstaltung: Einführung in die Didaktik der Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich der Bedeutung und Integration von außerschulischem Lernen im Geschichtsunterricht, insbesondere durch die Analyse des Aachener Stadtmuseums Centre Charlemagne als außerschulischem Lernort. Die Wahl eines außerschulischen Lernorts, wie etwa ein Museum, hat im modernen Geschichtsunterricht an Bedeutung gewonnen, da er als effektive Methode gilt, den geschichtlichen Lehrstoff erlebbar und praxisnah zu vermitteln. Die Arbeit bezieht sich auf theoretische Grundlagen aus einschlägigen Handbüchern und Schriften zum Geschichtsunterricht, um die Didaktik der Geschichte in Verbindung mit außerschulischem Lernen zu erforschen.Die Entscheidung, Geschichte auf Lehramt zu studieren, bringt nicht nur die Auseinandersetzung mit historischen Daten und Ereignissen mit sich, sondern auch die Herausforderung, dieses Wissen effektiv an Schülerinnen und Schüler weiterzugeben. Der moderne Unterricht ist nicht mehr nur als einseitiger Wissensvermittlungsprozess des Lehrers konzipiert, sondern als ein aktiver Lernprozess der Schülerinnen und Schüler. Die Förderung dieses aktiven Lernens durch moderne Unterrichtsmethoden steht im Zentrum der gegenwärtigen Didaktik. In diesem Kontext kann das außerschulische Lernen eine bedeutende Rolle spielen. Für das Fach Geschichte eröffnen sich hier vielfältige Möglichkeiten, sei es durch Exkursionen zu archäologischen Stätten, Burgen, Kirchen oder Denkmälern, aber auch durch den Besuch von Museen.Die Struktur der Arbeit folgt einem logischen Aufbau, beginnend mit einer Einführung in das Konzept der Geschichtskultur, gefolgt von einer Untersuchung des außerschulischen Lernorts im Allgemeinen und speziell des Museums als einem solchen. Eine detaillierte Vorstellung des Aachener Stadtmuseums Centre Charlemagne bildet den Kern, wobei der Fokus auf den didaktischen Möglichkeiten liegt, die dieser außerschulische Lernort für den Geschichtsunterricht bereithält. Abschließend wird ein Fazit gezogen, das die gewonnenen Erkenntnisse zusammenfasst und mögliche Implikationen für die Weiterentwicklung des Geschichtsunterrichts beleuchtet.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.