Kurt Schuhmachers Reichstagsrede von 1932 und ihre Anwendbarkeit im Geschichtsunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit soll es sein, Kurt Schumachers Reichstagsrede vom 23. Februar 1932 auf ihre Anwendbarkeit im Geschichtsunterricht des Gymnasiums zu prüfen. Dafür sollen politische Reden einführend als historische Quellengattung beleuchtet und ihr didaktisches Potential herausgearbeitet werden. Der erste Schwerpunkt stellt eine sowohl sprachlich-rhetorische als auch kontextuell orientierte Analyse der Rede dar. Unter Kontext verstehe ich dabei einerseits die Person des Redners und ihre für die Rede relevanten biographischen Bedingungen und andererseits den weiteren politischen Rahmen sowie die konkrete Äußerungssituation. Auf dieser Grundlage sollte der historische Wert der Rede bestimmbar sein. Der zweite Schwerpunkt umfasst die didaktische Anwendung der Rede in einem kompetenzorientierten Geschichtsunterricht, wie ihn der Bildungsplan von 2016 vorsieht. Es ist hier vorrangig die Frage zu stellen, welche Kompetenzen durch die Behandlung der Rede gefördert werden können und in welchen Klassenstufen die Rede zum Einsatz kommen könnte. Politische Reden lassen sich als historische Quellengattung nicht auf den Status reiner Schriftquellen reduzieren. Die Bedeutung und Wirkungsmacht einer Rede erschöpft sich nicht in ihrer sprachlichen Struktur, ihrer rhetorischen Strategie oder in der Eloquenz des Redners. Die Art und Weise des Vortrags, Mimik und Gestik des Redners und nicht zuletzt der Äußerungskontext müssen soweit möglich in die Analyse miteinbezogen werden. Erst die Kontextualisierung, der Blick sowohl auf die Äußerungssituation als auch auf die nachhaltige Wirkung, erlaubt es, den Wert und die Bedeutung einer Rede in historischer Perspektive angemessen zu beurteilen und einzuordnen. So ist auch die berühmte Reichstagsrede des jungen SPD-Abgeordneten Kurt Schumacher vom 23. Februar 1932 nur vor dem Hintergrund seiner Biographie und des situativen politischen Kontextes in vollem Umfang verständlich.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.