Arbeitsmarktwandel und Schule. Implikationen von Megatrends für eine zukunftsorientierte Bildung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Beitrag dazu leisten, eine einheitliche theoretische Konzeption von zukunftsorientierter Bildung zu entwerfen. Dafür soll überblicksartig gezeigt werden, wie Überlegungen und Beiträge, die in Bezug auf zukunftsorientierte Bildung existieren, sich in den in dieser Arbeit verwendeten P21 Rahmen einordnen lassen und wie genau diese, gemäß des theoretischen Ansatzes Helmut Fends und der Qualifikationsfunktion der Schule, sich im Rahmen der Megatrends verorten lassen. Problemstellung dieser Arbeit ist die zukünftig veränderte Qualifikationsnachfrage auf dem Arbeitsmarkt verursacht durch Megatrends der Arbeitswelt, während das Erkenntnisinteresse die Erarbeitung einer einheitlichen zukunftsorientierten Bildung ist, durch die Schule auf die Qualifikationsanforderungen vorbereiten kann. Unsere Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Globale Megatrends verändern nicht nur die Art und Weise wie gearbeitet wird, sondern auch was für eine Art von Arbeit es zukünftig geben wird. Prognosen zeichnen Umwälzungen von Berufsbildern, Branchen und Strukturen ab, die sich in Zukunft hin zu spezifischen aber auch sämtlich neuen Tätigkeitsfeldern entwickeln. Das alles hat einen Einfluss auf den Arbeitsmarkt: Es lässt sich zukünftig von einer veränderten Nachfrage nach neuen Arbeitskräften ausgehen, die in der Lage sind, jene Tätigkeitsfelder zu bedienen. Die Veränderungen in der Arbeitswelt und der Anforderungsprofile bezüglich des Arbeitsmarktes werfen Fragen für die Bildung auf. Wie kann Schule Lernende auf die Arbeitswelt der Zukunft adäquat vorbereiten? Wie kann man Schülerinnen und Schüler von Anfang an so qualifizieren, dass sie den Anforderungen eines globalen, hochspezialisierten und schnelllebigen Arbeitsmarktes standhalten? Wie kann Bildung einem volkswirtschaftlichen Problem wie einer steigenden Arbeitslosigkeit aufgrund einer aufklaffenden Qualifikationslücke entgegenwirken?
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.