Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Das Für und Wider der Reformpädagogik. Eine Analyse der Schule Schloss Salem und der Laborschule Bielefeld

Das Für und Wider der Reformpädagogik. Eine Analyse der Schule Schloss Salem und der Laborschule Bielefeld

Diplomarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit setzt sich die Autorin mit reformpädagogischen Schulen genauer auseinander. Sie geht der Frage nach dem Für und dem Wider der Reformpädagogik nach. Da es eine Vielzahl reformpädagogischer Konzepte gibt, werden in dieser Arbeit die Schwerpunkte auf die Schule Schloss Salem, welche eine ältere reformpädagogische Schule ist, und auf die Laborschule Bielefeld, eine neuere reformpädagogische Schule, die aus der 68er-Bewegung hervorging, gelegt. Ziel soll es sein aufzuzeigen, wie und aus welchen Situationen und Bedingungen heraus sich die reformpädagogische Bewegung entwickelt hat, welche Strömungen und Vertreter es gab, wie sich die beiden ausgewählten Beispielschulen von ihrer Gründung bis heute entwickelt haben, welche Besonderheiten sowie kritische Aspekte zu erkennen sind, welchen Stellenwert sie in der jetzigen Zeit besitzen und wie die mögliche Entwicklung in Zukunft der ausgewählten reformpädagogischen Schulkonzepte aussehen könnte. "Reformpädagogik" ist ein unscharfer Begriff. Unterschiedliche Zugänge, Auffassungen und Definitionen der Wissenschaftler machen es schwer, eine einheitliche allgemeingültige Definition zu formulieren. Anhand ausgewählter Auffassungen und Phaseneinteilungen verschiedener Pädagogen soll zunächst versucht werden, eine Eingrenzung und eine Definition zu schaffen, wie der Terminus Reformpädagogik in dieser Arbeit zu verstehen ist. In einer historischen Betrachtung werden die Beweggründe zur Entstehung der Reformpädagogik sowie die Entwicklung der verschiedenen Strömungen mit ihren Vertretern herauskristallisiert. Beginnend mit Vorläufern der Reformpädagogik, zum Beispiel Johann Amos Comenius (1592-1670), Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) und Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827) wird die Entwicklung im Kaiserreich, in der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus und in der Zeit nach 1945 bis heute dargestellt. Zu beachten ist, dass zwischen 1945 und 1989 Ost- und Westdeutschland getrennt untersucht werden müssen. Abschließen soll dieses Kapitel eine kurze internationale Betrachtung der reformpädagogischen Bewegung mit deren Vertretern.


Angebote zum Artikel

52,95 €*
52,95 € inkl. Versand*
Das Für und Wider der Reformpädagogik. Eine Analyse der Schule Schloss Salem und der Laborschule Bielefeld
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.