Die Autismus Spektrum Störung. Belastungssituationen und Stärkenorientierung betroffener Familien
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit professionellen Maßnahmen zur Unterstützung der autistischen Kinder. Die Geschwisterkinder werden ebenfalls mit den herausfordernden Verhaltensweisen ihrer autistischen Geschwister konfrontiert und übernehmen in unterschiedlichen Situationen eine Verantwortung, welches zu Überanstrengungen führen kann. Vor diesem Hintergrund sollen im Rahmen einer Interviewstudie näher untersucht werden, wie durch Bewältigungsstrategien und Stärkenorientierungen die betroffenen Familien unterstützt werden können. Die Arbeit gliedert sich in fünf Bereiche, die sich ebenfalls thematisch unterteilen. Der erste Bereich bildet die theoretischen Grundlagen (II). Im ersten Kapitel zum Thema Autismus-Spektrum Störung (ASS) erfolgt zunächst eine Definition der Bezeichnung ASS und die Darstellung der historischen Grundlagen. Anschließend werden die Klassifikationssysteme DSM-V und ICD-10 vorgestellt. Im nächsten Kapitel werden die Kritikpunkte an den vorgestellten Klassifikationssystemen näher betrachtet. Die darauffolgenden Kapitel befassen sich mit der Diagnosestellung, Professionelle Hilfen, Rechtliche Grundlagen, besondere Eigenschaften von autistischen Menschen und Ursachen autistischer Besonderheiten. Im Bereich der Stärkenorientierung wird der Begriff Stärke definiert, auf allgemeine Ressourcen eingegangen und der Ansatz der Stärkenperspektive vorgestellt. Der Theorieteil schließt mit der Beschreibung der Stärkenorientierung der Eltern und der Geschwisterkinder ab. Abschließend werden die wichtigsten theoretischen Grundlagen zusammengefasst. Daraufhin beginnt der Bereich Methodische Grundlagen (III) mit der Beschreibung der Fragestellung und Zielsetzung dieser Arbeit. In Kapitel 4 werden die angewandten Transkriptionsregeln und die Qualitative Inhaltsanalyse als Auswertungsmethode detailliert beschrieben. Außerdem wird ein Einblick in die Gütekriterien nach Mayring gegeben. Im nächsten Bereich werden die Forschungsergebnisse (IV) dargelegt. Darin erfolgt eine Vorstellung der einzelnen Probandinnen und des entwickelten Kategoriensystems. Zudem werden die Interviews ausgewertet und eine Zusammenfassung der Ergebnisse dargestellt. Im abschließenden Bereich (V) werden die dargestellten Ergebnisse anhand von Untersuchungsaspekten diskutiert und analysiert.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.