Diversity. Bedeutung und Konsequenzen für die Arbeit als Kindheitspädagog*in
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: Kulturelle, religiöse und genderspezifische Unterschiede nehmen Einfluss auf das alltägliche Leben aller Menschen. Doch auf welche Art und Weise begegnen sie uns? Und wie wirkt sich dies auf die pädagogische Arbeit mit Kindern in der Kindertageseinrichtung aus? Das übergeordnete Thema ¿Diversity¿ und die damit verbundene Frage nach Bedeutung und Konsequenzen für die Arbeit als Kindheitspädagog*innen ist Ausgangspunkt meiner Ausführungen. Dabei gehe ich zunächst auf die Begrifflichkeit der Kultur ein und erläutere damit zusammenhängende Dimensionen. Im darauffolgenden Abschnitt wird es um das Thema Stereotype, Vorurteile und Diskriminierung und ihre Entwicklungsursachen gehen. Am Beispiel des Anti-bias-Projekts greife ich dann die vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung von Kindern auf, bevor ich mich der interkulturellen Pädagogik, ihrer Entstehung und den zu erreichenden Zielen widme. Anschließend thematisiere ich die Strömungen, geschichtliche Hintergründe und Absichten sogenannter Integrationspädagogik, welche Anlass vieler Diskussionen ist und der in unserer heutigen Gesellschaft eine besondere Rolle zukommt. Danach werfe ich einen Blick auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Menschen, die Gegenstand der zu Beginn erwähnten Pädagogik der Vielfalt darstellen, bevor ich mich mit der interreligiösen Pädagogik und der facettenreichen Bedeutung von Religionen auseinandersetze. Im letzten Abschnitt meiner theoretischen Annäherung an das Schwerpunktthema befasse ich mich mit dem wichtigen Bildungsinhalt der Sakralraumpädagogik, deren Ziele auch im Orientierungsplan Baden-Württemberg festgehalten sind. Im Anschluss an die theoretische Auseinandersetzung widme ich mich den Kritikpunkten vier der eingeführten theoretischen Grundlagen und ihren Begrifflichkeiten. Dabei führe ich Argumente unterschiedlicher Positionen auf und versuche auch, Lösungsansätze für die Problematik mit einzubringen. Im letzten Teil der Hausarbeit wird es um die Relevanz von Vielfalt für die pädagogische Praxis gehen, bei der ich sowohl auf Umsetzungsmöglichkeiten zum Erfahren von Diversität in Kindertageseinrichtungen als auch auf die Haltung und das Denken der pädagogischen Fachkraft Bezug nehmen werde.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.