Gesundheitsorientiertes Fitnesstraining für Kinder und Jugendliche im Schulsport
Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,3, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut Gesundheits-, Ernährungs- und Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird in zwei Bereiche unterteilt, der Forschungsarbeit und dem Fitnesskonzept. In der Forschungsarbeit werden zunächst Begrifflichkeiten zum Thema Fitness und Gesundheit näher erläutert. Anschließend werden die Ergebnisse der Umfrage dargestellt und in der Diskussion analysiert und interpretiert. Das Fitnesskonzept fokussiert sich auf die zwei motorische Fähigkeiten Kraft und Ausdauer. In der Regel spielen auch Beweglichkeit und Koordination eine wichtige Rolle bei diesem Thema, jedoch würde dies den Rahmen der Arbeit überschreiten. Im Vorfeld erhält die Lehrkraft einen Einblick in unterschiedliche Trainingsmethoden und -inhalten sowie das Training mit und ohne Geräte. Die Lehrkraft kann mit Hilfe des Konzeptes entweder einzelne oder sogar progressive Einheiten über mehrere Wochen planen. Die Übungen sind verständlich erklärt und zusätzlich anhand von Abbildungen verdeutlicht. Außerdem lassen sich die Grundübungen als Video abrufen, da sie über QR-Codes im Übungskatalog integriert sind. Das Thema Fitness befindet sich nicht nur verpflichtend in den Fachanforderungen für Sport in der Sekundarstufe, sondern findet oftmals auch in Wahlpflichtkursen Beachtung. Häufig wird dann ein halbes oder sogar ein ganzes Schuljahr diesem Thema gewidmet. Es findet sich bereits ausreichend Literatur über Turnen, Fußball oder Leichtathletik in der Schule und auch beim Thema Fitness gibt es eine Vielzahl von Informationen und zuverlässigen Quellen. Legt man den Fokus jedoch ausschließlich auf den Schulsport, wird die Auswahl bereits deutlich eingeschränkt. In der heutigen Zeit leiden Kinder und Jugendliche vermehrt unter Zivilisationskrankheiten wie zum Beispiel Adipositas. Zudem treten weitere Belastungen wie Haltungsfehler und psychosoziale Beschwerden auf. Aufgrund dieses steigenden Risikos ist die persönliche Motivation und das Ziel dieser Arbeit, ein geeignetes Fitnesskonzept für den Schulsport zu entwickeln, welches die Sportlehrkräfte im Unterricht oder über einen längeren Zeitraum in einem Wahlpflichtkurs anwenden können. Um das Konzept zu legitimieren, wird eine Onlineumfrage bei Lehrkräften und Sportstudentinnen und Sportstudenten durchgeführt. Mithilfe dieser Umfrage wird in Erfahrung gebracht, inwiefern Lehrkräfte Unterstützung beim Unterrichten des Themas Fitness benötigen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.