Das favorisierte Handlungsfeld der Schulsozialarbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Schulsozialarbeit als Arbeitsfeld erläutert und die Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenz sowie die soziale Integration erklärend dargestellt. Anschließend wird die fachpolitische Entwicklung der Schulsozialarbeit erläutert. Zum Schluss dieser Ausarbeitung folgt ein Fazit. Die Arbeit ist kein vollständiger Überblick zur Thematik, sondern soll eine erste Orientierung bieten. Die Entwicklung der Schulsozialarbeit begann in den 1970er Jahren in Deutschland. Diese Entwicklung förderte die Wende zwischen Schule und Jugendhilfe und das Arbeitsfeld der Schulsozialarbeit gewann an Relevanz. Der Ansatz der Ziele in den 1970er Jahren entwickelte die Bildungsreform, im Hinblick auf die offensichtlichen Probleme mit dem bestehenden Schulsystem. Die Schulsozialarbeit soll ein schulunterstützendes Aufgabenverständnis mit sich bringen und die Problematik im Schulsystem mindern. Zudem sollen die Defizite des Schulsystems durch die Schulsozialarbeit nivelliert werden, da sich die Industriegesellschaft der schnell differenzierten und komplizierten Anforderungen nicht gerecht werden. Bemerkenswert sind hierbei vorrangig wissenschaftliche flankierte Einzelprojekte der Schulsozialarbeit sowohl mannigfaltige Evaluationen, Tagungen, Materialien und Publikationen des Deutschen Jugendinstituts (DJI) mit Bestandsaufnahmen und Leistungen zur fachlichen Weiterentwicklung der Schulsozialarbeit in Deutschland. Der Ausbau der Schulsozialarbeit vollzog sich in den 1990er Jahren und widmete sich auf Forschungsaktivitäten in Deutschland und der Schweiz. Der Grund der Entwicklung auf der konzeptionellen Ebene war, die Entfaltung des Aufgabenverständnisses und Problembewusstsein in der Schule und Jugendhilfe, dies erleichterte ebenfalls die Interaktion zwischen den beiden Institutionen. Durch konkrete Förderprogramme zur Schulsozialarbeit stieg die Quantität der Schulsozialarbeit. Gedankengut der Förderprogramme war, dass die negative Ausprägung gesellschaftlicher Transformations- und Veränderungsprozesse für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen auszugleichen und die Probleme und Belastungen zur minimieren.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.