Tod, Trauer und Sterben in der Kindertageseinrichtung. Informationen und präventive Angebote
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2,0, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit folgenden Fragestellungen. Die Erste beschäftigt sich mit der Notwendigkeit, Kinder schon frühzeitig mit dem Thema Trauer, Tod und Sterben in Berührung zu bringen. Die zweite Fragestellung sucht nach konkreten präventiven Beispielangeboten für die Kindertageseinrichtung. Damit diese Fragestellungen sinnvoll beantwortet werden können, beginnt die Hausarbeit mit einem Einführungsteil. Dieser Teil befasst sich mit der Definition von Trauer, insbesondere mit der Definition und den Merkmalen von Kindertrauer, mit den Aufgaben von Trauer bei Kindern und Erwachsenen und den kindlichen Todesvorstellungen in den verschiedenen Altersstufen. Im darauffolgenden Teil wird zunächst allgemein beschrieben, in welchen (Alltags-)Situationen die Kinder in der Kindertageseinrichtung mit dem Thema Trauer, Tod und Sterben schon in Berührung kommen oder an welchen Stellen im Kita-Alltag das Thema gut aufgegriffen werden kann. Nachdem allgemeine Möglichkeiten dargelegt worden sind, beschreibt diese Hausarbeit noch drei konkrete Angebote zum Thema Trauer, Tod und Sterben, die innerhalb einer Kindertageseinrichtung durchgeführt werden können. Hierbei handelt es sich um lebensnahe Angebote, die teilweise auch religiöse Aspekte beinhalten. Die Ansicht, dass Kinder zu jung sind, um den Tod zu verstehen, ist auch heutzutage noch weitverbreitet. Viele Erwachsene denken, dass Kinder sich noch nicht für Tod und Sterben interessieren oder es für sie einfach zu schwer zu verstehen ist. Jedoch wird dabei meistens vergessen, dass auch schon jüngere Kinder dem Trauergefühl oder den Ereignissen Tod und Sterben in ihrem Lebensalltag begegnen. In Medien, in der Familie, in der Gesellschaft oder in Kindertageseinrichtungen können die Kinder durch verschiedene Anlässe mit dem dennoch sehr oft tabuisierten Thema in Kontakt treten. Viele Erwachsene haben selber Angst vor dem Sterben und genau das verursacht eine Sprachlosigkeit im Zusammenhang mit dem Thema Tod. Der Umgang mit Trauer, Tod und Sterben erweist sich als pädagogische Herausforderung. Doch es ist wichtig, schon die kleinsten Verlusterfahrungen mit den Kindern gemeinsam zu erleben und ihnen zu helfen, mit diesem Verlust umzugehen. Nur so können Kinder die Angst vor Trauer, Tod und Sterben verlieren und eigene Strategien im Umgang mit kleineren und größeren Verlusten einüben.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.