Musik als Medium der Geschichtskultur. Ein methodisch-didaktischer Versuch zur Implementierung von Musik als Quelle im Geschichtsunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,8, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Arbeit erscheint es mir wichtig, den aktuellen Forschungsstand zur Geschichtskultur im Geschichtsunterricht darzustellen. Möchte man Lernprozesse im Geschichtsbewusstsein verstehen und ordnen, muss man sich zwingend mit den vier historischen Lerntypen von Rüsen auseinandersetzen. Um den Forschungsstand in einen didaktischen Kontext zu bringen, sollte man an dieser Stelle auch den höchst kontrovers geführten Disput zur Einbindung von Geschichtskultur in den Geschichtsunterricht zwischen Pandel und Bernd Schönemann anreißen. Im nächsten Schritt soll dann mit Hilfe von Jeisman und Hermann ein praktischerer Bezug von Geschichtsbewusstsein zum Unterricht hergestellt werden. In diesem Zusammenhang soll auch auf die Wichtigkeit von Geschichtsbewusstsein für die allgemeine Bildung hingewiesen werden. Da Geschichtsbewusstsein durch die eigenen Erfahrungen und konsumierten Medien besonders emotional behaftet ist, lohnt sich im Folgenden ein Blick auf das Potential von Emotionen im Geschichtsunterricht. Im weiteren Verlauf soll dann das Medium der Musik als Quelle im Geschichtsunterricht ins Zentrum der Arbeit rücken. Welche Musikquelle eignet sich besonders gut für den Unterricht? Was ist bei der Auswahl der Quelle zu beachten? An dieser Stelle sollen auch die Potentiale und Herausforderungen durch Musik als Quelle historischen Bewusstseins ausführlich untersucht werden. Um zu klären, welche Kompetenzen bei der Analyse einer Musikquelle gefördert werden können, wird hier ein Bezug zu Pandels Kompetenzmodell der Geschichtsdidaktik hergestellt. Durch das gegebene Fundament und auch aus persönlichem Interesse entwickelt sich das Ziel, eine methodisch-didaktische Überlegung zu einer musikalischen Analyse eines Liedes im Geschichtsunterricht darzustellen. Dazu wird im letzten Kapitel zunächst eine methodische Überlegung zur musikalischen Analyse im Rahmen des Geschichtsunterrichts angestellt. Welches Instrumentarium steht den SuS bei der Analyse zur Verfügung? Zum Ende dieser Arbeit soll schließlich ein Unterrichtsvorhaben konzipiert werden, welches der herausgearbeiteten Richtlinien und Möglichkeiten für die Verwendung von Musik als Quelle im Geschichtsunterricht gerecht wird.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.