LRS im integrierten Deutschunterricht. Prävention, Intervention und sozialen Sensibilisierung mit dem Buch "Lisis total verrückte Woche mit Kalli dem
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Leseerziehung, Note: 2,7, Technische Universität Chemnitz (Zentrum für Lehrerbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich dem Kinderbuch "Lisis total verrückte Woche mit Kalli dem Kobold" von Anja Stein. Es wird geprüft, ob und in welchem Maße sich dieses Buch als Material zur Prävention, Intervention/Förderung und zur sozialen Sensibilisierung bei LRS speziell im Deutschunterricht eignet. Dazu werden verschiedene Teilleistungen, welche für den Schriftspracherwerb beziehungsweise das Lesen und (Recht-)Schreiben nötig sind, aufgegriffen und geprüft, ob sich diese mit dem Einsatz besagten Kinderbuches im Deutschunterricht fördern lassen. Außerdem wird untersucht, inwiefern das Buch sich eignet, betroffene Kinder mit LRS sowie deren Mitschüler für das Thema LRS zu sensibilisieren, Mobbing vorzubeugen bzw. zu intervenieren und das Selbstwertgefühl der Kinder mit entsprechenden Problemen zu stärken. Fünf bis zehn Prozent aller Kinder haben nachweislich gravierende Probleme beim Schriftspracherwerb, wobei vier bis sechs Prozent der Erwachsenen nicht das Niveau von Viertklässlern im Lesen und Schreiben erreichen (Bielefelder Institut für frühkindliche Entwicklung (Hrsg.), 2022). Personen mit derartigen Defiziten leiden unter LRS. Das Krankheitsbild LRS umfasst ein breites Spektrum an Begrifflichkeiten, Definitionen, Symptomen, Ursachen, Spezifikationen und Ausprägungen. Dementsprechend existiert eine Vielzahl an Förder- und Interventionsmöglichkeiten, welche individuell auf verschiedenartige Ausprägungen von LRS angepasst sind. LRS ist bei jedem betroffenen Menschen anders ausgeprägt und verursacht unterschiedlichste Folgen. Aus diesem Grund sollte die Förderung von Person mit einer einsprechenden Schwäche im Lesen und Schreiben auch individuell angepasst erfolgen. Besonders wichtig für die Arbeit mit Kindern mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten ist der psychische Faktor. Diese Kinder dürfen nicht das Gefühl entwickeln, anders oder nicht normal zu sein. Aus dem Grund wird in der vorliegenden Arbeit die Intervention und Prävention bei LRS besonders im Hinblick auf die integrative Förderung im Klassenunterricht untersucht.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.