"Bibi & Tina" zwischen Sprachstandard und Sprachvielfalt. Eine variationslinguistische Analyse des Hörspielklassikers im Fokus der diastratischen Dime
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Universität Paderborn (Germanistik), Veranstaltung: Sprachliche Varietäten, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, eine der bekanntesten Kinderhörspielreihen, "Bibi & Tina", aus varietätenlinguistischer Perspektive zu analysieren, um so herauszustellen, inwiefern dort schichtspezifische Sprache vermittelt wird. Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik, die sich der Darstellung der Varietätenlinguistik widmet. Daran anschließend erfolgt eine Erläuterung der theoretischen Hintergründe zum Kinderhörspiel sowie eine Vorstellung der zugrundeliegenden Hörspielreihe "Bibi & Tina". Im weiteren Verlauf soll ersichtlich werden, warum diesbezüglich ein diastratischer Schwerpunkt gesetzt wurde. Das darauffolgende Kapitel greift die tatsächliche Analyse auf, indem Sprachanteile der zwei ausgewählten Figuren anhand der Lexik, der Phonetik und der Syntax beleuchtet werden. Sprache besitzt nicht nur die eine funktionale Seite; sie ist ebenso Ausdrucksform von wahrscheinlichen Merkmalen und Ankerpunkt für bestimmte Interpretationsanlässe. Sofern sich der Sprachstil einer Person ändert, wirft dies in der Regel die Wahrnehmung durcheinander. Aus diesem Grund erfährt der sensible Umgang mit Unterschiedlichkeiten in der Sprache immer mehr Bedeutung, sodass das Desiderat nach einer höheren Wertschätzung standardabweichender Prägungen einer Sprache in den letzten Jahrzehnten vor allem im Bereich schulischer Unterweisung sukzessive an Bedeutung gewonnen hat. Die sogenannten Varietäten einer Sprache sind mittlerweile als metasprachliche Kompetenz in den Konzepten der Inneren Mehrsprachigkeit und Language awareness verankert und sowohl im muttersprachlichen Diskurs als auch in der Fremdsprachendidaktik fest implementiert. Um solche Varietäten bewusst wahrnehmen und ihre Intention hinterfragen zu können, ist eine Konfrontation mit jenen unerlässlich. Im frühkindlichen Kontext spielen Hörspiele dabei eine tragende Rolle, denn diese üben wie alle Medien einen bildenden und großen Einfluss auf die kindlichen Lerner aus. Aus diesem Grund fordert Kruse eine konzeptionelle Etablierung kinderliterarischer Medienverbunde im Literaturunterricht der Grundschule und der frühen Sekundarstufe I, da jene literarästhetische Handlungsmöglichkeiten eröffnen und Lernchancen erweitern können.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.