Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Magischer Realismus in der Gegenwartsliteratur. Merkmale in Haruki Murakamis "Die unheimliche Bibliothek" (2013)

Magischer Realismus in der Gegenwartsliteratur. Merkmale in Haruki Murakamis "Die unheimliche Bibliothek" (2013)

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (FB 09: Germanistik und Kunstwissenschaften), Veranstaltung: SE: Literatur und Magie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Magische Realismus findet gegenwärtig sowohl in der Literatur als auch im Film international großen Anklang. Obwohl der Begriff seit etwa 100 Jahren existiert, gibt es eine Vielzahl an Definitionen, die sich kontextabhängig voneinander unterscheiden. Welche Bedingungen und Merkmale die magisch-realistischen Texte erfüllen und aufweisen müssen, um diesen alternativen Zugang zur Realität bewirken zu können, soll in dieser Hausarbeit thematisiert werden. Das theoretische Fundament wird Michael Scheffels Auseinandersetzung mit dem Gegenstand ¿in deutscher Tradition¿ bilden, der die magisch-realistische Schreibweise durch die Beleuchtung erzähltheoretischer Aspekte ersichtlich macht, welche sich für ihn in vier idealtypische Merkmale konkretisiert. Den inhaltlichen Einstieg dieser Hausarbeit bietet eine fachliche, historische und soziale Verortung des Gegenstandes, in welcher die Komplexität der Begriffsgenese zutage tritt. Das zweite Kapitel widmet sich dem magisch-realistischen Erzählstil in der Gegenwartsliteratur aus der Perspektive Moritz Baßlers Konzept des Populären Realismus. Im dritten Kapitel wird speziell Michael Scheffels Auffassung des ästhetischen Konzepts beleuchtet werden, dessen Vorverständnis für die nachfolgende Auflistung der idealtypischen Merkmale des Magischen Realismus¿ unabdingbar ist. Das vierte Kapitel legt schließlich den Fokus auf die zu analysierende Erzählung "Die unheimliche Bibliothek" (2013) Haruki Murakamis. Zunächst wird diese inhaltlich prägnant zusammengefasst vorgestellt werden, um sie im anschließenden Analyseteil auf die Merkmale des Magischen Realismus nach Scheffel genauer zu untersuchen. Aus diesem Vorgehen ergibt sich die folgende Fragestellung für diese Hausarbeit: Inwiefern lässt sich "Die unheimliche Bibliothek" (2013) des japanischen Schriftstellers Haruki Murakamis als magisch-realistisches Werk im Sinne Michael Scheffels (1990) beschreiben? Im Fazit wird mit Rückgriff auf die erarbeiteten Ergebnisse eine Beantwortung der Fragestellung geboten. Der Anhang beinhaltet die verwendeten Quellen sowie eine Eidesstattliche Erklärung.


Angebote zum Artikel

15,95 €*
15,95 € inkl. Versand*
Magischer Realismus in der Gegenwartsliteratur. Merkmale in Haruki Murakamis "Die unheimliche Bibliothek" (2013)
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.