Schreiben lernen mit (An-)Lauttabellen in der Grundschule. Inwieweit lassen sich (An-)Lauttabellen sinnvoll in den Erstunterricht des Schrifterwerbs i
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schrifterwerb von Grundschüler:innen ist ein häufig diskutiertes Thema. Besonders kritisiert wird der traditionelle Rechtschreibunterricht welcher lange von Abschreiben, Diktaten und Auswendiglernen geprägt war und den Schüler:innen keine Möglichkeit gab, ein System hinter der Sprache zu erkennen. Durch die Verwendung einer (An-)Lauttabelle soll der Unterricht offener und selbstendeckender gestaltet und die lautgetreue Schreibung ermöglicht werden. Die Tabellen finden sich in vielen Fibeln und anderen Konzepten für den Erstunterricht im Schrifterwerb und unterscheiden sich teilweise stark voneinander. Aber auch an ihnen wird viel Kritik geübt, insbesondere in Bezug auf die Rechtschreibung, die, durch das lautgetreue Scheiben, so Kritiker, vernachlässigt werde. Um zu erarbeiten, inwieweit die Verwendung einer (An-)Lauttabelle im Unterricht des Schrifterwerbs sinnvoll ist, soll zunächst das Laut- und Schriftsystem des Deutschen knapp erklärt und insbesondere die Beziehung von Graphemen und Phonemen zueinander aufgeschlüsselt werden. Im Anschluss soll eine allgemeine Einführung in die (An-)Lauttabellen erfolgen. Da die Tabellen sich, wie erwähnt, teilweise stark voneinander unterscheiden sollen im nächsten Schritt zwei (An-)Lauttabellen exemplarisch miteinander verglichen und bezüglich ihrer Vor- und Nachteile analysiert werden. Als Beispiel werden die (An-)Lauttabellen von Jürgen Reichen und von Susanne Riegler genutzt. Es handelt sich um relativ bekannte und weit verbreitete Tabellen, an denen sich viele Unterschiede und Problematiken aufzeigen lassen. Die exemplarische Analyse soll daraufhin ausgewertet und durch die Erläuterung eines allgemeinen Nachteils der (An-)Lauttabellen ergänzt werden. Unter Berücksichtigung all dieser Erklärungen soll die Frage, inwieweit (An-)Lauttabellen sinnvoll in den Erstunterricht im Schreiben integriert werden können, beantwortet werden.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.