Das Formgesetz des Spätstils Beethovens bei Theodor W. Adorno
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Musikwissenschaft - Historische Musikwissenschaft, Note: 1,0, Universität Kassel (Institut für Musik), Veranstaltung: Beethovens Spätwerk, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit unternimmt den Versuch einer Explikation des Formgesetzes des Spätstils Beethovens, wie es in dem fragmentarisch gebliebenen ¿Beethoven-Buch¿ Adornos dargelegt wird. Zur Untersuchung dienen hier v.a. die explizit den Spätstil behandelnden Fragmente. Dementsprechend geht es um eine Untersuchung der das Formgesetz bestimmenden Kategorien der Konventionen und vor allem der Subjektivität. In der einführenden Bemerkungen orientiert sich die Arbeit zunächst an Adornos eigenem Programm von ¿Spätstil (I). Text 3: SPÄTSTIL BEETHOVENS": Es wird zunächst die übliche Ansicht der biografisch-psychologischen Deutung in der Darstellung Adornos aufgezeigt, um sich alsdann Adornos Vorhaben, nämlich dem vielmehr werkimmanent orientierten Aufspüren von Erkenntnissen, welche die seltsam anmutenden musikalischen Erscheinungen der Spätstilwerke in ihrem Sinn zu bestimmen suchen, zuzuwenden. Nach einem Zwischenstand folgen Ausführungen zur Rolle der Konventionen und eine erste Bestimmung des Formgesetzes. Im Hauptteil wendet sich die Arbeit vornehmlich dem das Formgesetz prägenden Begriff der Subjektivität zu. Die ¿Subjektivität¿ wird hier als dialektisch aufgezeigt, was auf ihre Bezüglichkeit mit der von Adorno ausgelegten Dialektik Hegels verweisen soll. Dieser Teil der Arbeit verwendet die von Adorno gegebene Gegenüberstellung von klassischem und spätem Beethoven und geht demnach zuerst auf die dialektische Subjektivität beim klassischen Beethoven und und dann auf die die Dialektik kritisierende Subjektivität im Spätstil Beethovens und die Rolle des Todes ein. Bei der Erörterung zum klassischen Beethoven erfolgt außerdem ein kurzer Abriss zu Adornos Hegel- und Gesellschaftskritik, sowie die Zusammenführung von Gesellschaftskritik und Ästhetik, um sich der mit seiner gesellschaftskritischen Theorie eng zusammenhängenden Beethoven-Deutung Adornos angemessen annähern zu können. Die Arbeit wird abgeschlossen von einer Untersuchung der Stellung der Dialektik im Spätstil und der Rolle des Todes.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.