Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Literatur im Unterricht. Tagebucheintrag verfassen (4. Klasse Deutsch)

Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Literatur im Unterricht. Tagebucheintrag verfassen (4. Klasse Deutsch)

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beinhaltet einen Unterrichtsentwurf zum Thema: Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Literatur im Unterricht. Tagebucheintrag verfassen. Er richtet sich an eine 4. Klasse im Deutschunterricht. Der Kinderroman ¿Biete Bruder! Suche Hund!¿ handelt von zwei Geschwistern namens Janne und Emil. Emil sucht ständig die Aufmerksamkeit seiner Schwester. Dadurch ist Janne oft von ihm genervt. Janne liebt Hunde und hätte selbst gern einen. Eines Tages bietet die Familie von Jannes Freundin ihr an, auf ihren Dackel Trinchen aufzupassen, während sie vier Tage in Frankreich verbringen. Allerdings bekommt Janne von ihren Eltern, wegen Emils Angst vor Hunden, keine Erlaubnis. Das vierte Kapitel behandelt die Situation, nachdem Janne von ihren Eltern erfahren hat, dass sie nicht auf Trinchen aufpassen darf. Wütend liegt sie in ihrem Bett und fasst in Gedanken einen Plan, der nicht weiter beschrieben wird. Leseanimierende Verfahren zielen auf eine Steigerung der Lesemotivation und der Leselust der Schülerinnen und Schüler, indem sie interessante Titel, meist aus der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur, aufbereiten und Events zum Lesen inszenieren. Es geht um die Verlockung zum Lesen. Ein leseanimierendes Verfahren ist unter anderem das Lesen und Behandeln von Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht. Der handlungs- und produktionsorientierte Literaturunterricht bietet dabei einen methodischen Ansatz, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler gestaltend mit Literatur beschäftigen. Auch wenn unter anderem textproduktiv gearbeitet wird, liegt der Fokus nicht, wie beim Kreativen Schreiben, auf dem Schreibenden, sondern auf dem literarischen Text, der durch die textproduktive Auseinandersetzung besser verstanden werden soll. Eine Möglichkeit der textproduktiven Auseinandersetzung mit Literatur ist das Schreiben eines Tagebucheintrags aus der Perspektive einer Figur. Hier können die Überlegungen, Begründungen, Kommentare assoziativer, noch lockerer und intimer notiert werden als im Brief, der Leser kann aus seiner passiven Rezeptionshaltung heraustreten und wird in eine Situation hineingestellt, die die Situation der Schule zwar nicht aufhebt, sie aber doch perspektivisch in Richtung reale Lebenssituation deutlich übersteigt.


Angebote zum Artikel

17,95 €*
17,95 € inkl. Versand*
Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Literatur im Unterricht. Tagebucheintrag verfassen (4. Klasse Deutsch)
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.