Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Lernen der deutschen Rechtschreibung anhand des phonologischen Prinzips

Lernen der deutschen Rechtschreibung anhand des phonologischen Prinzips

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,0, Universität Regensburg (Institut für Germanistik), Veranstaltung: (Mehr)Schriftlichkeit: Lesen und Schreiben im DaF-Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll nun untersucht werden, ob es tatsächlich sinnvoll ist, sich beim Lehren von Orthographie nur am phonologischen Prinzip zu orientieren. Dazu werden zuerst alle Rechtschreibprinzipien des Deutschen vorgestellt, um einen Überblick zu gewinnen und zu verdeutlichen, dass es neben dem phonologischen eben noch andere ausschlaggebende Prinzipien gibt. Hier ist anzumerken, dass die Strukturierung der Prinzipien stark variiert und fast von Lehrbuch zu Lehrbuch unterschiedlich ist. Die im Folgenden angewandte Einteilung entspricht der von Joachim Riehme, die eine gute Einordnung der verschiedenen didaktischen Schwerpunktsetzungen ermöglicht und an der sich auch Agi Schründer-Lenzen in ihrer gut strukturierten und informativen Monographie Schriftspracherwerb orientiert, die in der vorliegenden Arbeit des Öfteren herbeigezogen wird. Anschließend werden dann die Argumente, die für eine Ausrichtung des Rechtschreibunterrichts am phonologischen Prinzip sprechen, erörtert, bevor die Argumente, die diese Methode als wenig sinnvoll erscheinen lassen, näher beleuchtet werden. Die Arbeit baut auf folgendem Hintergrund auf: Mark Twain kritisiert in seinem berühmten Aufsatz "The Awful German Language" die Schwierigkeiten der deutschen Sprache und lobt gleichzeitig ihre phonologische Schreibweise. Er behauptet, Deutsch könne in einer Stunde erlernt werden, was jedoch umstritten ist. Die deutsche Orthographie unterliegt verschiedenen Prinzipien, darunter das phonologische, morphematische, grammatische und historische Prinzip. Die Methode "Lesen durch Schreiben" von Jürgen Reichen basiert auf der Idee, Schreiben und Lesen durch das phonologische Prinzip zu erlernen, ohne Rechtschreibfehler zu korrigieren. Später werden die Lernenden jedoch mit der Notwendigkeit der Standardorthografie konfrontiert. Dies verdeutlicht die Komplexität der deutschen Rechtschreibung und die Herausforderungen in der Rechtschreibdidaktik.


Angebote zum Artikel

15,95 €*
15,95 € inkl. Versand*
Lernen der deutschen Rechtschreibung anhand des phonologischen Prinzips
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.