Fritz erhält als sechzehnjähriger Austauschschüler Briefe von seiner englischen Gastmutter, die Fritzens Eltern unangemessen und übergriffig finden und daraufhin der Gastmutter den weiteren Kontakt verbieten. Fritz, der den Kontakt als Freundschaft auffasst, beurteilt die Lage völlig anders und fühlt sich jahrzehntelang von seinen Eltern verraten. 50 Jahre später fallen ihm die Briefe erneut in die Hände und er muss erkennen, dass selbst in den 1970er Jahren ein solcher Briefwechsel unangemessen gewesen sein könnte. Autor Krause versucht mit Hilfe einer nicht repräsentativen Befragung, eine Einschätzung Unbeteiligter zu erheben, um die Frage zu klären, wo genau oder auch nur ungefähr ¿der gesunde Menschen-verstand¿ die Grenze zwischen Unangemessenheit und Harmlosigkeit einordnet.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.