Zum Einsatz von ein- und zweisprachigen Wörterbüchern beim Erwerb einer Fremdsprache von Marco Schindler 2008 1 Einleitung 2 Funktionen von Wörterbüchern 3 Informationstypen in einsprachigen Wörterbüchern 3.1 Definitionstypen in einsprachigen Wörterbüchern 3.2 Gestaltung von Beispielen in einsprachigen Wörterbüchern 4 Zweisprachige Wörterbücher zur Unterstützung des Lernprozesses 4.1 Anforderungen an zweisprachige Wörterbücher 4.2 Problembereiche von zweisprachigen Wörterbüchern 5 Fazit 6 Literaturverzeichnis Die Grammatik-Übersetzungsmethode im Fremdsprachenunterricht von Tobias Molsberger 2011 1. Einführung 2. Definition ¿Methode¿ 3. Die Grammatik-Übersetzungsmethode 3.1 Die Geschichte der Unterrichtsmethoden im Fremdsprachenunterricht mit dem Schwerpunkt der Grammatik-Übersetzungsmethode 3.2 Charakteristika, Lernziele und Umsetzung 3.3 Konsequenzen für den Fremdsprachenunterricht 3.3.1 Beispiel für ein mögliches Unterrichtsschema 3.3.2 Übungsformen 3.3.3 Verhältnis Lehrender/Lernender 3.4 Beispiel eines Lehrbuchs für den Englischunterricht von 1914 3.4.1 Versuch einer methodischen Analyse 4. Fazit 5. Literaturangaben 5.1 Sekundärliteraur 6. Abbildungsverzeichnis Gibt es die kritische Periode beim Fremdsprachenerwerb? Von Ines Wiedmann 2017 1 Einleitung 2 Begriffsabgrenzung 3 Johnson & Newport (1989) 3.1 Die Studie 3.2 Ergebnisse 4 Flege, Munro & MacKay (1995) 4.1 Die Studie 4.2 Ergebnisse 5 DeKeyser (2000) 5.1 Die Studie 5.2 Ergebnisse 6 Zusammenfassung 7 Fazit 8 Literaturverzeichnis Reformpädagogik Freinets im Fremdsprachenunterricht Freier Text und Korrespondenz als reformpädagogische Techniken im Fremdsprachenerwerb von Maria Beyer 2017 1 Ansprüche der Reformpädagogik Freinets 2 ¿Pädagogik vom Kinde aus¿ 2.1 Nationale Reformbestrebungen 2.2 ¿L¿Ecole moderne¿ - Die moderne Schule 3 Unterrichtspraktiken im Fremdsprachenunterricht 3.1 Freier Text 3.2 Korrespondenz 4 Schlussfolgerungen für die Lehrpraxis 5 Endnoten 1. Literaturverzeichnis Testen und Prüfen von Kompetenzen von Sara Zschiesche-Calvo 2018 1 Einleitung 2 Definition von Kompetenz 3 Testen und Prüfen 3.1 Funktionen des Testens und Prüfens 3.2 Handlungs- und Kompetenzorientiertes Prüfen 4 Resümee 5 Endnoten 6 Literaturverzeichnis
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.