Die Bedeutung von Freispiel für Kinder mit und ohne Behinderung. Förderungsmöglichkeiten von gemeinsamen Freispielsituationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Schulpädagogik, Elementarbildung und Didaktik der Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Jedes Kind ist einzigartig. Heterogenität und Chancengerechtigkeit in der Kita., Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit folgender Fragestellung: Welche besondere Bedeutung hat das Freispiel für Kinder mit und ohne Behinderung und wie können gemeinsame Freispielsituationen gefördert werden? Die Hausarbeit ist in fünf Punkte gegliedert, wobei der erste Punkt die Einleitung ist, wo beschrieben wird, wie die Hausarbeit im Allgemeinen aufgebaut ist. Im zweiten Gliederungspunkt der Hausarbeit wird die besondere Bedeutung des Freispiels für Kinder mit und ohne Behinderung erläutert. Dabei wird auf allgemeine Definitionen zu den Begriffen Freispiel und Spiel Bezug genommen und im Anschluss daran wird erläutert, welche besondere Bedeutung das Freispiel für Kinder mit und ohne Behinderung einnimmt. Des Weiteren wird verdeutlicht, welche Bedeutung der Kindergarten in Bezug auf das Freispiel und auf das Spiel hat und wie sich das einzelne Kind im Freispiel und im Spiel entwickeln kann. Im dritten Gliederungspunkt werden die Begriffe Inklusion und Integration ausführlich erklärt. Danach folgt eine Auseinandersetzung mit den Fragen was ein integrativer Kindergarten ist und was inklusive Spielsituationen, inklusive Spielprozesse, integrative Spielsituationen und integrative Spielprozesse sind. Zum Schluss wird über die Förderung der Teilhabe und der Teilgabe über das Freispiel berichtet. Im weiteren Verlauf wird im vierten Gliederungspunkt die Rolle der pädagogischen Fachkraft in Bezug auf inklusive und integrative Freispielsituationen dargestellt. Eingegangen wird dabei auf die pädagogischen Fähigkeiten, die eine Fachkraft aufzeigen muss, sowie auf das Beobachten und Dokumentieren der Spielsituationen von den einzelnen Kindern. Auch wird benannt, welche räumlichen und materiellen Aspekte die Fachkraft den einzelnen Kindern zur Verfügung stellen sollte, um eine gute Spielumwelt für die Kinder zu schaffen. Ebenso wird erläutert, welche Orientierungshilfen die Fachkraft den Kindern zur Verfügung stellen kann. Im Anschluss an den vierten Gliederungspunkt folgt das Fazit, wo das Thema der Hausarbeit im Allgemeinen zusammenfassend dargestellt wird, in dem die relevantesten Ergebnisse zum Schluss festgehalten werden.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.