Skateboarding und Identität. Inwiefern tragen das Skateboarding und seine Gemeinschaft zur Entwicklung der Identität von Skateboarder:innen bei?
Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,0, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (Sport), Sprache: Deutsch, Abstract: Da viele Skateboarder:innen über die Freizeitbeschäftigung hinaus dem Sport einen eigenwilligen Lebensstil zuordnen, soll im Folgenden diese Annahme und identitäre Zuschreibung qualitativ erforscht werden. Daraus ergibt sich für die vorliegende sportsoziologische Ausarbeitung folgende zentrale Fragestellung: Inwiefern tragen das Skateboarding und seine Gemeinschaft zur Entwicklung der Identität von Skateboarder:innen bei? Zur Beantwortung der zentralen Forschungsfrage, dienen sportsoziologische und kulturelle Erkenntnisse über das Skateboarding als theoretische Grundlagen der Forschung. Zu Beginn der Arbeit werden in Kapitel 2 Sozialstrukturen und szenetypische Merkmale der Bewegungskultur vorgestellt. Darüber hinaus folgt eine Beschreibung sportlicher Bewegungspraktiken. Kapitel 3 stellt Modelle der Identitätsentwicklung vor, die als soziologische Grundlage für die Forschung dienen. Anschließend werden zentrale Eigenschaften, soziale Werte und Normen aus den Skateboard Studies präsentiert. In Kapitel 4 wird das methodische Vorgehen der empirischen Arbeit vorgestellt. Darauf folgt in Kapitel 5 eine Darstellung der lokalen Sportstätte und Proband:innen. Die qualitativ erhobenen Daten werden in Kapitel 6 dargelegt. Diese werden in Kapitel 7 diskutiert, um die Forschungsfrage zu beantworten. Abschließend erfolgt in Kapitel 8 ein Fazit der Untersuchung und ein Ausblick auf zukünftige Forschungen. Als Stichprobe dient die Skateboardinggemeinschaft am Skatepark im Otto-Dullenkopf-Park (O-D-P) in Karlsruhe. Der Skatepark wird von den lokalen Skateboarder:innen ebenfalls O-D-P genannt, da sich dieser auf dem Stadtparkgelände befindet. Zur gezielten Beantwortung der Forschungsfrage, wird der Forschungsgegenstand mit Hilfe der folgenden Teilziele eingrenzend untersucht und erörtert: 1. Auswirkungen der Skateboardinggemeinschaft auf die persönliche-, soziale- und Ich-Identität. 2. Kategorisierung identitätsstiftender Eigenschaften, soziale Werte und Normen, die Skateboarder: innen in der lokalen Szene erfahren. 3. Veranschaulichung der Skateboardinggemeinschaft als Vorbild für moderne Bewegungskulturen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.