Alleinerziehende Väter. Gestaltung der Vater-Kind-Beziehungen und Bedürfnislage von Vaterfamilien
Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 2,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Was benötigen Einelternfamilien wirklich, um ihre Lebenssituation gut zu bewältigen? Reichen Steuerreformen und finanzielle Unterstützungsleistungen aus? Mit dem Inkrafttreten des ¿Starke-Familien-Gesetzes¿ zum 01.07.2019 hat sich auch die Lebenslage für Familien mit kleinem Einkommen verbessert. Durch die Öffnung des Kinderzuschlags (KiZ) für Alleinerziehende und Familien mit mittlerem Einkommen, erhalten Einelternfamilien nun unabhängig von Unterhalt oder Unterhaltsvorschuss mehr finanzielle Unterstützung von staatlicher Seite. Zum 01.01.2020 fiel zusätzlich die bisher geltende obere Einkommensgrenze weg und das Einkommen, welches über den Bedarf der Eltern hinausgeht, wird nur noch zu 45% statt bisher 50% angerechnet. Die bisherige Familienforschung in Deutschland ist vorwiegend als Mutter-Kind-Forschung zu sehen. Zu alleinerziehenden Vätern gibt es bislang wenig Studien mit repräsentativen Daten zur Beschreibung ihrer Lebenslage. Bisherige Untersuchungen weisen eine meist sehr niedrige Probandenzahl auf oder beschränken sich vorwiegend auf sozioökonomische Daten. Die unzureichende Forschungslage im deutschsprachigen Raum kann zu einer Fehleinschätzung von Vaterfamilien beitragen, sodass diese häufig immer noch als neues Phänomen eingestuft werden. Zur Schließung dieser Forschungslücke soll die vorliegende Arbeit beitragen. Um dies zu erreichen, wurden alleinerziehende Väter über ihre Bedürfnislage und die Gestaltung ihrer Vater-Kind-Beziehung befragt. Ausgangspunkt der Untersuchung ist deshalb die Charakterisierung der Lebensform Alleinerziehend, ihre Beschreibung und die Erarbeitung möglicher Herausforderungen. Der Schwerpunkt der Studie liegt insbesondere auf der Gestaltung der Beziehungen innerhalb der Vaterfamilien und die Zusammenhänge zwischen Bildungsstand, Alter des Vaters und Erziehungsschwierigkeiten. Hierfür wurde ein Fragebogen konzipiert und die Daten zunächst deskriptiv ausgewertet, um anschließend die Zusammenhänge zwischen Erziehungszielen und Unterstützungsbedarf zu untersuchen, sowie dem höchsten Bildungsabschluss und dem familiären Umgang.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.