Wirbeltiere - Körperbau und Fortbewegung von Fischen. Unterrichtsentwurf für die 6. Klasse für das Fach Biologie
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Biologie, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Institut für Schulpädagogik), Veranstaltung: Praxisphase PraxisLab, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Unterrichtsentwurf richtet sich an Lehramtsstudierende und angehende Biologie-Lehrkräfte und bietet eine fundierte, praxisorientierte Auseinandersetzung mit dem Thema "Körperbau und Fortbewegung von Fischen". Die Unterrichtseinheit ist für die 6. Klasse konzipiert und geht auf die faszinierenden Merkmale und Anpassungen von Fischen als Wirbeltieren ein. Dabei werden sowohl biologische Grundkenntnisse vermittelt als auch ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise des Körpers von Fischen und deren Fortbewegung im Wasser entwickelt. Im Fokus der Stunde steht die Erarbeitung grundlegender biologischer Konzepte zu den Merkmalen von Fischen als Wirbeltiere. Die Schüler*innen sollen nicht nur Wissen über den Körperbau von Fischen erwerben, sondern auch ein Verständnis für die einzigartigen Anpassungen entwickeln, die es den Fischen ermöglichen, sich im Wasser fortzubewegen und in ihrem Lebensraum zu überleben. Dabei wird ein besonders Augenmerk auf die verschiedenen Körperstrukturen gelegt, die für die Fortbewegung entscheidend sind, wie zum Beispiel die Flossen, der Körperbau und die besondere Struktur der Schwimmblase. Ein zentraler Bestandteil des Unterrichtsentwurfs ist die Möglichkeit, das Thema auf anschauliche und abwechslungsreiche Weise zu vermitteln. So wird der Unterricht nicht nur theoretisch angelegt, sondern beinhaltet auch praktische Elemente, die den Schülerinnen helfen, das neu erlernte Wissen direkt anzuwenden und zu vertiefen. Durch verschiedene didaktische Methoden und Materialien wird eine aktive Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglicht, die das Interesse der Schülerinnen weckt und die Lernmotivation steigert. Besonders für Lehramtsstudierende bietet dieser Unterrichtsentwurf eine wertvolle Grundlage, um sich mit den Prinzipien der Unterrichtsplanung, -durchführung und -reflexion auseinanderzusetzen. Die Arbeit an diesem Entwurf schult nicht nur die Fähigkeit, komplexe biologische Themen didaktisch aufbereitet zu vermitteln, sondern fördert auch das Verständnis für die Umsetzung von Lehrmethoden, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktisches Arbeiten mit den Schüler*innen integrieren. Der Entwurf berücksichtigt die individuellen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler und gibt Impulse, wie unterschiedliche Lernniveaus innerhalb der Klasse gezielt angesprochen werden können.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.