Lernumwelten für Kinder. Berufswahl als Entwicklungsaufgabe. Theoriegeleitete schulische Unterstützung nach Gottfredson
Fallstudie aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Fallstudie thematisiert die Berufswahl als zentrale entwicklungspsychologische Aufgabe im Leben von Kindern und Jugendlichen. Sie verfolgt das Ziel, auf Grundlage theoretischer Modelle ein praxisnahes schulisches Konzept zur Förderung reflektierter, selbstbestimmter und chancengerechter Berufswahlentscheidungen zu entwickeln. Im Zentrum der Analyse steht die Theorie von Linda Gottfredson ("Theory of Circumscription and Compromise"), die die Entwicklung beruflicher Vorstellungen als kognitiv gesteuerten Prozess beschreibt, der bereits im frühen Kindesalter beginnt. Dabei wird aufgezeigt, wie Kinder aufgrund von Geschlechtsrollen, sozialem Status oder einem sich entwickelnden Selbstkonzept frühzeitig bestimmte Berufe ausblenden und im Jugendalter kompromisshafte Entscheidungen treffen. Die Fallstudie erweitert diese Perspektive durch die Einbeziehung weiterer bedeutender Theorien zur Berufswahl, darunter Donald Supers Life-Span/Life-Space-Ansatz, das RIASEC-Modell von John Holland, Urie Bronfenbrenners ökologisches Entwicklungsmodell sowie die Career Construction Theory von Mark L. Savickas. Basierend auf diesen Theorien wird ein schulstufenübergreifendes Förderkonzept vorgestellt, das Maßnahmen für die Grundschule (Klassen 3-4) sowie die Sekundarstufe I (Klassen 5-10) umfasst. Dabei werden Aspekte wie individuelle Förderung, Selbstreflexion, Gendergerechtigkeit, medienkritisches Denken und Praxisbezug systematisch berücksichtigt. Ein besonderer Fokus liegt auf der frühzeitigen Auseinandersetzung mit stereotypen Berufs- und Rollenbildern sowie auf dem Aufbau von Berufswahlkompetenz in Form von Portfolioarbeit, Peer-Beratung und realitätsnahen Lernerfahrungen. Die Fallstudie schließt mit einer kritischen Diskussion der Chancen und Grenzen schulischer Berufsorientierung. Es wird betont, dass eine wirksame Berufswahlförderung nicht als punktuelle Maßnahme, sondern als kontinuierlicher Bildungsprozess verstanden werden muss, der in der Schulentwicklung verankert und multiprofessionell begleitet wird. Die Arbeit leistet somit einen Beitrag zur theoretisch fundierten und zugleich praxisorientierten Ausgestaltung beruflicher Orientierung in der Schule.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.