Defizite in der Zeichensetzung? In kleinen Schritten und mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad zentrale Regeln der Rechtschreibung üben Rechtschreibung und Zeichensetzung in der Sekundarstufe nachhaltig verbessern Die Zeichensetzung in der deutschen Sprache bringt selbst viele Erwachsene noch an den Rand der Verzweiflung. Eine gute Schulbildung legt das Fundament , damit das später nicht so ist. Leider beklagen Lehrkräfte in weiterführenden Schulen aber, dass die Kinder mit immer schlechteren Rechtschreibkenntnissen aus der Grundschule kommen. 20 % liegen gar unter den Mindeststandards, wenn es um Rechtschreibung geht. Eines der größten Problemfelder: Zeichensetzung. Dieses Kompendium liefert Ihnen als Lehrkraft zahlreiche praktische Übungen rund um eben diese Zeichensetzung in der Sekundarstufe . Damit sich die Schüler*innen nicht mehr auf ihr Gefühl verlassen müssen, sondern klare Regeln an die Hand bekommen. Arbeitsblätter zur Kommasetzung - und noch viel mehr Das vorliegende Unterrichtsmaterial behandelt sowohl die Kommasetzung im Speziellen als auch die Zeichensetzung im Allgemeinen . Dieser Band soll nicht nur einen Beitrag zur Deckung des Übungsbedarfs leisten, sondern auch das Rechtschreibgefühl der Schüler*innen auf eine sichere Basis stellen. Ziel dieser Übungen rund um die Satzzeichen im Deutsch der Sekundarstufe ist es, ein umfassendes Verständnis für die entsprechenden Regeln zu schaffen. Gelingen soll das mit einer Kombination aus einer kleinteiligen, auf die jeweiligen thematischen Bereiche zugeschnittenen Regeldarstellung und anschaulichen Übungen zur Verdeutlichung des Regelbereichs. Die Inhalte bauen dabei aufeinander auf , weshalb die Arbeitsblätter durchschnittlich komplexe Aufgaben zum großen Thema Satzzeichen setzen liefern. Vermittlung der grundlegenden Regeln zur Zeichensetzung Wie wir alle wissen, hält die deutsche Sprache den einen oder anderen komplizierten Einzelfall für ihre Anwender bereit. Mit denen wollen wir unsere Schüler*innen klarerweise nicht verwirren. Das Kompendium zu Satz- und Satzschlusszeichen für Deutsch in der Sekundarstufe verzichtet deshalb auf die Darstellung von Sonderfällen . Dasselbe gilt für komplexe oder extra schwere Aufgaben. Ziel ist, dass die Kinder die Übungsblätter zu Kommasetzung und Co. selbstständig und ohne große Anleitung bearbeiten können. Die Themen: - Zeichensetzung bei der direkten Rede - Komma bei Konjunktionen - Komma bei Nebensätzen in einfachen Gefügen - Komma bei eingeschobenen Nebensätzen und komplexen Gefügen - Komma beim erweiterten Infinitiv mit zu - Komma bei Partizipialgruppen - Fälle, in denen oft ein Komma vergessen wird - Fälle, in denen oft ein falsches Komma gesetzt wird u.v.m.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.