Wie Geld unser Denken beeinflusst Sobald Geld ins Spiel kommt, verändert sich unsere Einstellung. Geld macht unser Leben berechenbarer, lässt uns kühl kalkulieren, planen und handeln. Allerdings nicht immer. Geld kann auch Gier entfesseln, kann uns leichtsinnig machen, egoistisch oder kleinlich. Geld kann Anerkennung und Wertschätzung bedeuten. Dabei ist unser Umgang mit Geld oft gar nicht vernünftig, wie wir glauben. Wir schätzen Preise falsch ein, kaufen Dinge, die wir nicht brauchen oder an denen wir wenig Freude haben. Wir knausern, wo wir es nicht sollten, und bringen uns um unser Vergnügen. Wir sparen am falschen Ende und verlieren Geld, wenn wir glauben, besonders clever zu sein. Warum das so ist, wieso wir manches für teuer und anderes für günstig halten, wann wir finanzielle Risiken eingehen, welche Fehler wir machen, wenn wir Geld anlegen und wie wir es besser machen können, darüber gibt dieses Buch Auskunft.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.