Grüneberg, Christian: Haftungsquoten bei Verkehrsunfällen
Zum Werk Rund 5.500 Entscheidungen zur Haftungsabwägung nach den §§ 9, 17 StVG, § 13 HPflG und § 254 BGB enthält das Werk systematisch und übersichtlich geordnet. Für den raschen Zugriff geht das Werk zunächst von der Art der beteiligten Verkehrsteilnehmer aus (Kraftfahrzeug, Schienenbahn, Fuhrwerk, Radfahrer, Fußgänger, Tier) und orientiert sich ausschließlich am typischen äußeren Erscheinungsbild der Verkehrssituation. Dabei wird in der Regel folgende Systematik eingehalten: Bewegungsrichtung (z. B. kreuzender, gleichgerichteter, ruhender Verkehr) Unfallort (z. B. Ampel, Vorfahrtszeichen, Autobahn, Bundesstraße) Fehlverhalten (z. B. Geschwindigkeitsüberschreitung, Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot, Nichtbetätigung des Blinkers) Sichtverhältnisse Die Entscheidungen sind in den einzelnen Kapiteln zunächst nach dem Instanzenzug, dann alphabetisch und schließlich nach Datum geordnet. Dies ermöglicht einen schnellen Überblick. Um den Besonderheiten des Einzelfalls gerecht zu werden, schlägt der Autor für jede Unfallsituation zunächst eine Standardquote vor. Er führt aber zusätzlich Kriterien auf, die eine Abweichung rechtfertigen. Vorteile auf einen Blick bietet sofortige Entscheidungshilfe hervorragende Systematik besonders hohe Aktualität Zur Neuauflage Die 18. Auflage dieses unentbehrlichen Arbeitsmittels erweitert das Werk um etwa 200 neue Entscheidungen, die bis Mai 2025 veröffentlicht worden sind. Die Vorbemerkungen zu den einzelnen Kapiteln wurden durchgehend aktualisiert und informieren über Grundsätzliches und neue Tendenzen der Rechtsprechung bei den jeweiligen Fallkonstellationen. Die Neuauflage enthält u.a. vermehrt Entscheidungen des BGH zu den Grundsätzen zur Haftungsverteilung, insbesondere zur Anwendbarkeit des Anscheinsbeweises, zahlreiche Entscheidungen der Instanzgerichte zu Unfällen mit Rechtslenker-Fahrzeugen, Liegefahrrädern, Pedelecs oder Mountainbikes sowie eine Vielzahl an instanzgerichtlichen Entscheidungen zu Unfällen auf Parkplätzen und im kreuzenden Verkehr. Zielgruppe Für Richterinnen und Richter, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Versicherungen, Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.