Psychologie Heute Compact 58: Vom Glück des Weniger
Wir leben in einer Welt des Überflusses. Von allem, so scheint es, haben wir zu viel. Und zwar nicht nur im materiellen Sinn. Wir fühlen, dass zu viel auf uns lastet: ein Druck, immer auf dem Laufenden sein zu müssen, immer Leistung zu bringen, immer erreichbar zu sein. Wir haben Angst, den Anschluss zu verlieren und etwas zu verpassen. Doch wir merken, dass wir so nicht weitermachen können, weder ökologisch noch psychologisch. Und so entrümpeln wir unsere Wohnung und überdenken unsere Gewohnheiten und unseren Leistungsanspruch. In der Bewegung des Minimalismus versuchen Menschen, sich gegen die Übermacht der Dinge und des Konsums zur Wehr zu setzen. Wie wir uns in all dem "Zuviel" wieder auf das Wesentliche konzentrieren und dem "Weniger" eine Chance geben, lesen Sie in unserem Themenheft aus unserer Reihe Psychologie Heute compact.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.