Psychologie Heute 2/2023: Du manipulierst mich nicht
Sie sind gut darin, Sentimentalitäten zu unterdrücken, passen sich flexibel neuen Gegebenheiten an und handeln äußerst gewissenlos: Etwa 10 bis 15 Prozent der Bevölkerung sind Machiavellistinnen und Machiavellisten, die andere manipulieren und wenig Skrupel dabei empfinden. Selbst Bekannte, Kolleginnen und Familienmitglieder erkennen die Arglist oft erst spät, denn sie spinnen ihre Intrigen unauffällig. Der Psychologe Tamás Bereczkei erforscht an der Universität Pécs in Ungarn, wie solche Menschen ticken. In unserer Titelgeschichte beschreibt er, woran wir sie erkennen - und wie wir uns schützen. Parentifizierung: Wenn Kinder zu früh verantwortlich sind Pille: Von der Befreiung zur Unterdrückung? Phineas Gage: Der berühmteste Patient der Neurologie
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.