Psychologie Heute 7/2023: Dinge weniger persönlich nehmen
Die Freundschaft, die zu Ende ging, die Chefin, die mich nicht gegrüßt hat, die Party gestern, die nicht so richtig abheben wollte: Lag alles an mir. Menschen, die Dinge sehr persönlich nehmen, haben eine erstaunliche Art, die Welt zu sehen; sie personalisieren vieles - ich bin zuständig, schuld oder zumindest beteiligt. Und sie glauben zu wissen, was sich in den Köpfen anderer Menschen abspielt: Der Freund weiß..., die Chefin denkt..., die Partybesucher fühlten... Solche Denkmuster können uns das Leben schwerer machen, als es sein sollte. In unserer Juliausgabe erzählen wir, wie wir sie hinter uns lassen. Long Covid: Der Einfluss der Psyche Immer ich: War ich früher schon derselbe? Nomophobie: Die Angst, ohne Handy zu sein
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.