Merseburgs majestätische Stadtkrone aus Dom und Schloss über dem Fluss bietet eines der bemerkenswertesten Architekturbilder in Deutschland. Mit ihren Kunstschätzen repräsentiert sie über tausend Jahre Geschichte einer alten königlichen Pfalz-, bischöflichen Dom- und herzoglichen Residenzstadt. Der Dom, eine Gründung Kaiser Heinrichs II. und des Chronisten Bischof Thietmar von Merseburg, das sind u. a. die ‘Merseburger Zaubersprüche ‘, die Bronzegrabplatte für das ‘Königsgrab‘ Rudolfs von Schwaben (1080), die große Ladegast-Orgel und der Domschatz im spätgotischen Kapitelhaus. Das Schloss zu Merseburg, ehedem Sitz der Bischöfe, später der Herzöge von Sachsen-Merseburg, heute u. a. Kulturhistorisches Museum, wurde 1608, vor 400 Jahren, als prächtiger Spätrenaissancebau vollendet. Die reich bebilderte DKV-Edition informiert über die Geschichte und Gegenwart dieses Ensembles.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.