Popmusik hilft ungemein, wenn man sachkundig über Retros und Revivals mitsprechen möchte«, stellt die Welt am Sonntag fest. Martin Büsser charakterisiert das Phänomen Popmusik als Teil einer populären Kultur, die nach dem 2. Weltkrieg entstand, und beschreibt die Trends und Stilrichtungen von den Fünfzigern bis in die Gegenwart. Denn die Geschichte des Pop besteht aus mehr als ein paar netten Melodien und goldenen Schallplatten, sie hat mehr zu bieten als den Blick auf die Hitparaden und den schnellen Verkauf. Popmusik hat sich bis heute mit experimentellen Texten und provokativen Auftritten ihre ureigene Kraft bewahrt. Popmusik, vom Blues und Soul der fünfziger Jahre bis zum Techno der Neuzeit, steht für die Hoffnung, Sehnsucht und Rebellion von vier Jahrzehnten Jugendkultur.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.