Im Anschluss an die drei Tagungsbände von 1997, 2002 und 2008 (Hallesche Forschungen 3, 9 und 20) widmet sich dieser Sammelband erneut Johann Anastasius Freylinghausens (1670–1739) als „Hallisches Gesangbuch“ bekannt gewordenem Geistreichen Gesangbuch (Halle 1704/1714), das mit seinen zahlreichen Auflagen und verschiedenen Ausgaben als eines der erfolgreichsten Werke der Gesangbuchgeschichte gelten kann. „Mein Herz soll den Herren loben“ ‒ so lautet der Anfang eines charakteristischen Psalmliedes von Freylinghausen, der dem Band seinen Namen gibt. Die interdisziplinär angelegte Publikation konzentriert sich auf die zweiteilige Sammlung des Halleschen Pietisten, indem sie sich durchgängig auf deren von 2004 bis 2020 in sechs Teilbänden erschienene kritische Neuedition (GGEK) bezieht und mit ihren 20 Studien Bausteine zu einem umfassenden Kommentar des Werkes bietet.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.