Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung (SIM) Preußischer Kulturbesitz
Die historische Aufführungspraxis ist das zentrale Thema des Jahrbuchs 2000. Das Spektrum reicht dabei vom Frühbarock bis zum 19. Jahrhundert. Claudia Theis und Nicole Restle beschäftigen sich mit den großbesetzten Werken Johann Hermann Scheins, Peter Wollny mit Bachs Nachfolger Gottlob Harrer, Christoph Wolff mit der Frage, wie »die ehemalige Arth von Music« im Falle Bachs geklungen hat. Mit dem Wandel der Rezeptionsvoraussetzungen der Barockmusik im 19. Jahrhundert beschäftigen sich Robert Hill, Konstantin Restle und Günther Wagner. Beiträge von Nors S. Josephson (über Form- und Strukturprobleme im Schaffen Bachs) sowie von Christoph Henzel (über die Berliner Hofmusik zur Zeit Friedrichs II.) runden diesen Teil ab. Ergänzt wird dieser Schwerpunkt durch Aufsätze von Reinhold Brinkmann über die Wirkung Max Regers sowie von Julia Wechsler über Opernpläne Alban Bergs.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.