Das Buch präsentiert die Ergebnisse eines 2009 vom MPIfG ins Leben gerufenen Netzwerks von Sozialforschern aus sechs verschiedenen Ländern, die die Veränderungen in der Regulierung von Finanzmärkten in Reaktion auf die internationale Finanzkrise von 2007/2008 untersucht haben. Fünf Kapitel analysieren Veränderungen der Finanzmarktregulierung in wichtigen entwickelten Ländern, sechs weitere Kapitel befassen sich mit den Reformen, die von der Europäischen Union und verschiedenen internationalen Institutionen wie dem Basler Ausschuss und dem Financial Stability Board vorgenommen wurden. Es entsteht ein facettenreiches Bild des von der Finanzkrise auf den verschiedenen politischen Ebenen ausgelösten institutionellen Wandels, seiner treibenden und hemmenden Kräfte und seiner Ergebnisse. Damit leistet das Buch einen wichtigen Beitrag zur Theorie institutionellen Wandels.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.