Die Gedichte dieses Bandes waren von Rose Ausländer zur Publi-kation vorgesehen, blieben aber bis zu ihrem Tod am 3. Januar 1988 unveröffentlicht. Über die Nachlaßgedichte schrieb Anton Krättli in der Neuen Zürcher Zeitung: »Bewundernswerter noch als die poetische Aussage dieser Texte ist die Friedensfähigkeit der Dichterin, die aus dem Widerstand gegen die Vernichtung nicht Haß, sondern Hoffnung schöpft.« Und wirklich - anders als Nelly Sachs und Paul Celan, den beiden anderen großen deutsch-jüdischen Dichtern - ist Rose Ausländer über all dem Erlittenen nicht ganz zerbrochen: »Nachts/leg ich mich/in eine Urne/da wohnt/die verbrannte Welt//Am Morgen/seh ich die Sonne/und bin dankbar«. Die meisten dieser nachgelassenen Gedichte sind in den siebziger Jahren entstanden und fanden vermutlich 1979/80 ihre Endfassung. Sie zählen damit zum Spätwerk der Autorin und werden hier zum ersten Mal im Taschenbuch zugänglich gemacht.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.