Qualitätsentwicklung und -sicherung an berufsbildenden Schulen, aufgezeigt am Modellversuch "Quabs"
Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Berufspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren avancierte das Thema ¿Qualität im Bildungswesen¿ zu einem der Kernziele innerhalb der Europäischen Union. Basis und Leitlinien für die aktuelle Bildungspolitik der EU sind die 2001 in Stockholm vom Europäischen Rat verabschiedeten ¿...konkreten künftigen Ziele der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung¿. Im Zentrum der Überlegung stehen drei strategische Ziele : 1. Erhöhung der Qualität und Wirksamkeit der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung in der EU, 2. leichter Zugang zur allgemeinen und beruflichen Bildung für alle, 3. Öffnung der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung gegenüber der Welt. Sie sollen dazu führen, dass ¿[...] die Union [bis 2010] zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt [...]¿ wird. Im diesbezüglichen Arbeitsprogramm der EU wird ¿Die Entwicklung kompatibler Qualitätssicherungssysteme unter Achtung der Vielfalt in Europä als Teilziel formuliert. In diesem Kontext stellt sich die Frage: Welche Qualitätsansätze sind zur Weiterentwicklung der landesspezifischen Bildungssysteme geeignet und welche Qualitätspolitik ist für die jeweiligen Länder sinnvoll? Die Erfahrungen, die im Modellversuch ¿Qualitätsentwicklung an berufsbildenden Schulen¿ (Quabs) gemacht wurden und werden, können auch einen kleinen Beitrag dazu leisten, die europäische Fragestellung übertragen auf deutsche Verhältnisse zu beantworten. In Quabs sollen zwei Managementsysteme an berufsbildenden Schulen umgesetzt werden, die den Prinzipien des Total Quality Management folgen, zum einen das Kriterienmodell der European Foundation for Quality Management und zum anderen die DIN-Norm ISO 9000:2000. Beide Modelle wurden ursprünglich konzipiert, um Qualität in Organisationen der Wirtschaft zu sichern und zu entwickeln. Die übergeordnete Zielsetzung von Quabs ist es, zu erproben, ob mit diesen Modellen die Qualität und Effizienz beruflichen Lernens gesteigert werden kann und welche ¿[...] Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung der Berufsschule [...]¿ sich herauskristallisieren. Im Rahmen dieser Arbeit soll nun ganz im Sinne der europäischen Fragestellung untersucht werden, ob es möglich und ob es sinnvoll ist, Qualitätsmanagementsysteme nach der Norm ISO 9000:2000 und/oder nach dem Kriterienmodell der EFQM an berufsbildende Schulen umzusetzen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.