Tanzpädagogik: Tanz als Erfahrungs-, Lern- und Gestaltungsraum
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Theorie und Praxis der Sportarten, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Tanzen macht Freude. Gemeint ist aber nicht der oberflächliche Spaß, sondern das ganzheitliche nachhaltige Vergnügen; die von innen, aus dem Herzen kommende Freude als Ergebnis des persönlichen Einsatzes, der tänzerischen Leistung, die motivierend wirkt. Ein solches Vergnügen beruht auf sozialer Sensibilität und ist aus der Stille geboren, aus dem inneren Lauschen und Erleben. Die Ursache des Tanzes sind Empfindungen. Das Handwerkszeug sind die Bewegungen und das Material für den Tanz ist der Körper selbst. Wo immer sich ein Körper bewegt oder steht, ist er von Raum umgeben. Der Raum ist der eigentlich Wirkungsbereich des Tanzenden, denn er vermag die Grenzen der Körperlichkeit aufzuheben. Das Erlernen von Tanz in unserer heutigen Zeit spielt sich nicht mehr in der Alltagswelt der Tanzenden ab, sondern in für den Tanz bereitgestellten ¿Räumen¿, wie dem Erfahrungs-, Gestaltungs- und Lernraum. Tanz als sinnlicher Erfahrungsraum Gemeint ist das Wahrnehmen und Erleben mit allen Sinnen. Wir brauchen eine neue Vermittlungskultur und ¿pädagogik der Sinnlichkeit. Hierfür mag das Tanzen als uralte Muttersprache zwischen den Menschen als Modell dienen. Es geht um eine Erneuerung des elementaren, spontanen, sinnlichen Tanzens, um eine Alltagskultur des Tanzens, die von der künstlerisch-ästhetischen Ebene zur menschlichen Erfahrungs- und Erlebnisebene führt. Kinder können sich über das Tanzen ganz natürlich mitteilen mit all ihren Erfahrungen, Gefühlen und Wahrnehmungen und lernen dabei die Welt zu verstehen. Tanz als kognitiver Lernraum Gemeint sind: Tanzkurse jeder Art mit lebendiger Atmosphäre. Lektionen ohne Blick auf die Uhr. Lernorte als Werkstätten. Methoden, die Kreativität und Kommunikation fördern. Musik, die alle Sinnesorgane anspricht und koordinative Fähigkeiten, die geschult werden - Kinder lernen auf vielfältige Weise mit einer Didaktik, die das aktive Mitmachen ermöglicht. Tanz als kreativer Gestaltungsraum Immer wenn man Kindern zusieht, die sich völlig im Einklang mit sich selbst bewegen, die voller Freude loshüpfen oder vor Glück springen, erscheint dieser kindliche Bewegungsdrang in einem neuen Licht. Sollten wir mehr aus uns heraus spontan, unwiderstehlich und überaus lustvoll nicht auch ab und an einfach mal lostanzen? Warum nicht? Tanzen macht Spaß, denn es ermöglicht immer wieder, selbstbestimmt und eigenständig neue Bewegungsformen zu erforschen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.