Günter Grass im Deutschunterricht der Sekundarstufe II: Die frühe Lyrik - Ein Versuch
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Rezeptionskompetenz im Deutschunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Günter Grass hat eine besondere Stellung im deutschen Literaturbetrieb inne, nicht nur weil er internationale Geltung durch den Literaturnobelpreis erlangt hat, sondern auch weil sein Werk zum allgemeinen Bildungskanon gehört und bundesweit Eingang in den Deutschunterricht gefunden hat. In der Schule wird zumeist ¿Katz und Maus¿ bearbeitet, weil es sich als Ganzschrift lesen lässt. Obwohl ¿Die Blechtrommel¿ mit dem Erfolg des Autors verbunden wird, erschwert doch ihr großer Umfang eine Bearbeitung im Deutschunterricht. Grass¿ Lyrik findet meistens keine Verwendung im Deutschunterricht und wird oft vernachlässigt, obwohl Grass mit Gedichten zum ersten Mal auf der literarischen Bühne erschienen ist und während seiner ganzen Karriere Gedichte geschrieben hat. Er gewann 1955 mit dem Gedicht ¿Lilien aus Schlaf¿ den dritten Preis in einem Lyrikwettbewerb des Süddeutschen Rundfunks. Im gleichen Jahr nahm er zum ersten Mal an der Frühjahrstagung der Gruppe 47 teil, las Gedichte vor und fand erste Beachtung.1 1956 veröffentlicht er im Luchterhand Verlag seinen ersten Gedichtband ¿Die Vorzüge der Windhühner¿. Die Lyrik steht also am Beginn der schriftstellerischen Laufbahn von Günter Grass und macht einen wesentlichen Teil seines künstlerischen Schaffens aus. Es stellt sich die Frage, in weit die frühe Lyrik von Grass im Deutschunterricht bearbeitet werden kann. In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen die frühe Lyrik (¿Die Vorzüge der Windhühner¿ von 1956 und ¿Gleisdreieck¿ von 1960) von Günter Grass in einem produktionsorientierten Ansatz im Unterricht zu bearbeiten, um die Rezeptionskompetenz der Schüler zu stärken. Um den äußeren Rahmen abzustecken wird zunächst die Unterrichtseinheit zu Günter Grass skizziert. Anschließend wird der produktionsorientierte Ansatz dargestellt, kritisch hinterfragt und in einem weiteren Schritt an die Rezeptionskompetenz der Schüler angeknüpft.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.