Förderung von Lernvoraussetzungen im Elementarbereich am Beispiel der Förderung phonologischer Bewusstheit
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Von jedem Menschen wird erwartet, dass er über eine gute Lese- und Rechtschreibkompe-tenz verfügt. Wer diese Fähigkeiten nur schlecht oder gar nicht beherrscht, wird in unserer Gesellschaft sehr schnell fälschlicherweise als dumm abgestempelt. In unserem alltägli-chen Leben hat das Lesen und Schreiben einen enorm hohen Stellenwert; kaum etwas ist ohne diese Fertigkeiten vorstellbar. Die Mehrzahl der Vorschulkinder freut sich vor allem darauf, endlich lesen und schreiben zu lernen, damit sie, genau wie die Erwachsenen, am kulturellen Leben teilnehmen können. Leider entwickeln nicht wenige Kinder Schwierigkeiten beim Erlernen der Schriftsprache. Die pädagogische und didaktische Forschung beschäftigt sich seit einem guten Jahrhundert mit der Frage, wie Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten während des Schriftspracherwerbs entstehen und verhindert werden können. Lange Zeit wurde angenommen, dass Schwierigkeiten in diesem Bereich aufgrund visueller Wahrnehmungsstörungen entste-hen. Diese Auffassung wirkte sich auf die Übungen und Fördermaßnahmen zur Behebung der Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten aus. Allerdings konnte durch die Förderung der visuellen Wahrnehmung keine Lösung des Problems erreicht werden und somit musste man nach weiteren Ursachen forschen. Aus diesem Grund wurden verschiedene elementare Lernvoraussetzungen im Hinblick auf die Lese-Rechtschreib-Problematik und ihrem Zusammenhang mit dem späteren Schuler-folg überprüft. Die meisten Lernvoraussetzungen, welche im Kindergarten vermittelt wer-den, stellen sich zwar als vorhersagekräftig heraus, jedoch ist keine stark genug, um Prognosen für spätere Lese-Rechtschreib-Erfolge zu treffen. Schließlich wurde man aber in dem Konstrukt der phonologischen Bewusstheit als prog-nosekräftige Lernvoraussetzung fündig. Es wurden etliche Studien durchgeführt, welche den Zusammenhang der vorschulischen phonologischen Bewusstheit der Kinder mit ihrem schulischen Schriftspracherwerb und den damit einhergehenden schriftsprachlichen Leistungen untersuchen und bestätigen sollten. Es ergab sich, dass die phonologische Bewusstheit eine wichtige Vorläuferfähigkeit für den Schriftspracherwerb ist und dass durch ihre frühzeitige Förderung Probleme in diesem gemindert oder gar verhindert werden können. Daraufhin wurden in vielen Ländern Förderprogramme zur phonologischen Bewusstheit entwickelt, welche im Elementar- sowie im Primarbereich ihren Einsatz finden.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.